Auf ihrer Helsinki-Reise hat sich die Grüne Fraktion Hamburg intensiv mit dem finnischen Bildungssystem auseinandergesetzt. Dafür besuchten die Abgeordneten Bildungseinrichtungen, die sich durch moderne Unterrichtsformen auszeichnen und Zentren lebendiger Quartiere sind, etwa die Schule Jätkäsaari auf dem Gebiet eines früheren Industriehafens oder die Vesala Comprehensive School am Stadtrand. Ein Gespräch mit der linken Bildungsministerin Li Andersson, die sich seit langem für eine progressive Bildungspolitik einsetzt, rundete das viertägige Bildungsprogramm ab. Für die Grüne Fraktion steht fest: Finnland ist auch deswegen Bildungsvorreiter in Europa, weil es die persönliche Entwicklung aller Schüler*innen in den Mittelpunkt eines wirklich inklusiven Schulsystems stellt und optimale Lernräume sowie die passende Infrastruktur dafür geschaffen hat.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Unsere Helsinki-Reise war gleich in mehrfacher Hinsicht lehrreich, wir kehren mit einem Koffer voller Inspiration zurück. Die finnischen Schulen machen vor, wie gut gestaltete Lernräume zu erfolgreichem Lernen und gemeinschaftlichem Miteinander einladen. Statt klassischem Frontalunterricht bieten diese Räume Platz für progressivere, phänomenbezogene Formen des Lernens. Hochwertige Architektur, viel Licht in den Gebäuden sowie eine flexible, sinnvolle Gestaltung von Klassen- und Aufenthaltsräumen können die Lernqualität verbessern. Zugleich fungieren die Schulen, die wir in Helsinki besuchen durften, auch als Treffpunkte für das gesamte Quartier: Soziale Angebote für Alle finden in den Schulgebäuden statt, Spielplätze auf den Schulhöfen sind auch nach Schulschluss für die Nachbarschaft zugänglich. Helsinki macht deutlich: Wachsende Metropolen benötigen kreative Lösungen für eine vielfältige effiziente Nutzung öffentlicher Gebäude und Freiflächen. Das gilt genauso für Hamburg. Helsinki sollte uns sowohl in Bildung als auch Stadtentwicklung Vorbild sein.“
Dazu Ivy May Müller, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Auf unserer Fraktionsreise durften wir erleben, wie ein gerechteres Bildungssystem erfolgreich funktioniert. Finnland lebt echte Inklusion: Jedes Kind bekommt die individuelle Förderung, die es braucht, ohne komplizierte Diagnostik. Kindern lernen bis zur neunten Klasse zusammen gelernt, ganz ohne Selektion. Außerdem ist die Schule hier Ausgangspunkt eines selbstbestimmten Lebens für jedes Kind. Im Unterricht steht die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen im Fokus – so gibt es ein Fach, das sich ihrer mentalen Gesundheit, sozialen Fähigkeiten sowie Problemen widmet. Und es gibt Lehrkräfte, die einzig für Beratungsgespräche über ihre Zukunft für die Schüler*innen ab der Unterstufe zur Verfügung stehen. Nicht zuletzt war der persönliche Austausch mit der linken Bildungsministerin Li Andersson gewinnbringend, die sich der strukturellen Bekämpfung von Ungerechtigkeiten im Bildungssystem in einer kapitalistischen Gesellschaft verschrieben hat. In Hamburg, ebenso wie in ganz Deutschland, fokussieren wir uns zu oft auf vergleichende Bewertungen und produzieren damit übermäßigen Leistungsdruck. Von Finnland lernen heißt auch: strukturelle Ungerechtigkeit im Kapitalismus anerkennen und durch ein inklusives Bildungssystem bekämpfen, das es allen ermöglicht, sich zu entfalten.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…