Das Ernst Deutsch Theater begeistert als größtes privates Sprechtheater Deutschlands sein Publikum seit bald 60 Jahren an der Mundsburg. Um den Betrieb in der kommenden Spielzeit entsprechend der gesetzlichen Auflagen fortführen zu können, muss die Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlage des Theaters dringend modernisiert werden. Hierfür wollen SPD und Grüne rund 220.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitstellen. Ein gemeinsamer Antrag (siehe Anlage) der Regierungsfraktionen, über den die Bürgerschaft am 30. März abstimmt, soll das Geld auf den Weg bringen. Die rot-grünen Bezirksfraktionen in Hamburg-Nord unterstützen das Vorhaben der Theater-Modernisierung ebenfalls und steuern weitere 50.000 Euro zur Maßnahme bei.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen den ausgezeichneten und traditionsreichen Kulturgenuss im Ernst Deutsch Theater weiter ermöglichen. Daher unterstützen wir die dringend notwendige Investition in die Optimierung des Brandschutzes. Als eines der größten Privattheater der Bundesrepublik, das zudem eine Bühne für seine Jugendsparte besitzt, ist das Ernst Deutsch Theater unverzichtbar für die Kulturszene unserer Stadt. Die gemeinsame und daher besondere Unterstützung aus Bürgerschaft und Bezirksversammlung zeigt, dass sich alle Ebenen der Bedeutung des Hauses bewusst sind und sicherstellen wollen, dass die Kulturstätte noch eine lange und spannende Zukunft haben wird.“
Dazu Gabi Dobusch, Vorsitzende des Kulturausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft und Abgeordnete der SPD-Fraktion Hamburg: „Das Ernst Deutsch Theater an der Mundsburg ist eine herausragende Institution der Hamburger Theaterlandschaft, die das kulturelle Leben der Stadt seit rund 70 Jahren bereichert. Das größte Privattheater Deutschlands bietet ein großartiges Forum für gesellschaftliche Diskurse und ist eine bedeutende Bühne für Nachwuchskünstler:innen. Der Spielplan zeigt eine ungeheuer kreative Bandbreite für Groß und Klein – vom klassischen Theaterstück übers Weihnachtsmärchen bis hin zu Poetry Slams oder auch Aufführungen des Bundesjugendballetts. Jedoch ist es nun nach vielen Jahrzehnten dringend erforderlich, dass die Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlage des Theaters modernisiert wird und ich freue mich sehr, dass wir Mittel aus dem Sanierungsfonds dafür bereitstellen können, damit der Spielbetrieb dieser für die Kulturlandschaft so bedeutenden Stätte weiterlaufen kann.“
Dazu Isabel Permien, Sprecherin für Kultur der Grünen Bezirksfraktion Hamburg-Nord: „Das Ernst Deutsch Theater ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen im Bezirk Hamburg-Nord. Das Team dort leistet großartige und besonders engagierte Arbeit, die wir sehr schätzen und die uns zugleich immer wieder die elementare Bedeutung von Kultur aufzeigt. Auch im Kampf gegen Rechtsextremismus ist das Theater eine wichtige Institution, die wir zweifelsfrei für die Zukunft absichern müssen. Ich schätze die engagierte Arbeit des Teams um Isabella Vértes-Schütter, besonders ihr Engagement gegen rechts. Deshalb tragen wir gerne mit bezirklichen Geldern dazu bei, dass der Brandschutz im Theater auf den neuesten Stand gebracht wird. So können die Besucher*innen weiterhin unvergessliche Stunden erleben!“
Dazu Lena Otto, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bezirksfraktion Hamburg-Nord: „Das Ernst Deutsch Theater ist eine Institution in unserem Bezirk, die nicht wegzudenken ist. Für die Nachbarschaft am Mundsburg, aber auch für ganz Hamburg-Nord ist das Theater ein wichtiger Ort für kulturelle Höhepunkte und Begegnungen. Damit der Spielbetrieb nicht aussetzen muss, unterstützen wir als SPD-Bezirksfraktion gerne die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen mit bezirklichen Mitteln.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…