Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine demonstriert Fridays for Future (FFF) am Donnerstag weltweit für den Frieden. Auch in Hamburg veranstaltet die FFF-Ortsgruppe zusammen mit einem Bündnis aus verschiedenen Verbänden und Organisationen, darunter auch Jusos und Grüne Jugend, eine große Demonstration. Beginnen soll der Protest um 12 Uhr auf dem Spielbudenplatz, anschließend ist ein Demonstrationszug durch die Innenstadt geplant. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen begrüßen den Einsatz der jungen Menschen sowie die spontane Demonstration für ein Ende des Krieges.
Dazu Ivy May Müller, schulpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es ist ein starkes Zeichen, dass junge Menschen sich für den Frieden einsetzen und Putins Angriffskrieg unüberhörbar verurteilen. Auch für sie ist die Welt seit vergangenem Donnerstag eine andere und ihr Alltag von weiteren Unsicherheiten und Zukunftsängsten geprägt. Daher begrüßen und unterstützen wir den Protest der Jugendorganisationen hier in Hamburg am Donnerstag ausdrücklich – und rufen zur Teilnahme auf. Wir richten uns daher mit dem Wunsch an die Schulen, diese Form des Engagements zu unterstützen, den Schüler*innen bei ihrem Streik für den Frieden keine Steine in den Weg zu legen und so ein großes Statement möglich zu machen. Wir brauchen in diesen schweren Tagen die geballte Solidarität aller Menschen und die ständige und sichtbare Überzeugung, dass die Demokratie siegen wird. Dass Schüler*innen und junge Menschen in der Hansestadt das alles nicht nur im Unterricht theoretisch aufnehmen, sondern Demokratie aktiv auf der Straße erlernen und leben, ist absolut richtig.“
Dazu Nils Hansen, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „In Osteuropa tobt ein Krieg, dessen Brutalität und Ausmaß bis vor einer Woche noch undenkbar schien. Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt in diesen Tagen den Kindern, Frauen und Männern in der Ukraine. Es ist beeindruckend, dass viele Tausend Menschen in Deutschland seit Donnerstag für den Frieden immer wieder auf die Straße gehen und Putins Tabubruch verurteilen. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen und müssen den internationalen Druck weiter hochhalten. Der weltweite Einsatz von Fridays for Future und vieler junger Menschen bei den Friedensprotesten ist beispielhaft. Der Krieg in der Ukraine macht viele Schüler:innen betroffen und wühlt uns alle auf. Am Donnerstag haben Jugendliche die Möglichkeit, Haltung zu zeigen und sich klar für Demokratie und Freiheit zu positionieren. Daher ermutigen wir die jungen Menschen, sich auch in den kommenden Tagen wieder zu beteiligen.“
Neuste Artikel
Zum Tod von Katja Husen
Die Hamburger GRÜNEN trauern um ihr langjähriges Parteimitglied Katja Husen. Katja Husen ist heute an den Folgen eines schweren Fahrradunfalls verstorben. Sie wurde nur 46 Jahre alt und hinterlässt eine Tochter und ihren Partner. Zum Tod von Katja Husen erklären Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende, und ihr Stellvertreter Leon Alam: „Katja Husen wurde buchstäblich aus dem Leben…
Verbraucher*innenschutz
Regelmäßige Bonitätsauskünfte – Mehr Transparenz bei Scoring-Unternehmen
Künftig soll einmal im Quartal eine kostenlose Auskunft über die bei Scoring-Unternehmen gespeicherten Daten innerhalb von sieben Tagen in Anspruch genommen werden können. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen vor, mit dem der Senat ersucht wird, sich für dieses Ziel auf Bundesebene einzusetzen (siehe Anlage). Scoring-Unternehmen sollen das neue Angebot auf ihrer Website…
Haushalt
Bezirkliche Gebäude – Finanzieller Schub für klimagerechte Sanierung und Neubaumaßnahmen
Energiesparende Sanierungen sorgen langfristig dafür, dass Nebenkosten sinken und die Bezirke öffentliche Mittel einsparen. Kurzfristig sind dafür allerdings höhere Investitionen notwendig. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen stellen deswegen in einem gemeinsamen Antrag 575.000 Euro für die energetische Dachsanierung und die Umstellung der Beleuchtung auf LED im Bauhof Rahlau zur Verfügung. Außerdem unterstützt Rot-Grün die…
Ähnliche Artikel
Schule
Von Stipendium bis BAföG: Mehr Aufklärung, damit Berufswünsche nicht am Geld scheitern
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, dass bereits in der Schule über Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Arbeit von Stiftungen und Stipendienwerken aufgeklärt wird. So will Rot-Grün einen weiteren Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Hamburg leisten. Die Studienfinanzierung in Deutschland beinhaltet neben dem BAföG und der Unterstützung durch das…
Schule
Junge Menschen in der Pandemie: Schulen im Kampf gegen psychosoziale Belastungen stärken
Die Corona-Pandemie bringt für junge Menschen erhöhte psychische und soziale Belastungen mit sich. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen machen sich daher in einem neuen Antrag für zusätzliche Landesmittel stark, die dem erhöhten Bedarf an Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schulkindern Rechnung tragen. So sollen neben zehn zusätzlichen Beratungsstellen auch neue Lerngruppen ermöglicht…
Corona
Maskenpflicht bleibt vorerst bestehen: „Nicht überstürzt handeln und Vorsicht walten lassen“
Die CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert, die Maskenpflicht in Hamburgs Schulen zum 1. November 2021 aufzuheben. Dazu erklärt Ivy May Müller, schulpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das von der CDU vorgeschlagene Ende der Maskenpflicht an Schulen ist derzeit nicht verantwortbar und würde für Hamburgs Schüler*innen ein vermeidbares Risiko bedeuten. Vor allem bei den jungen Generationen…