Die Bürgerschaft unterstützt auf Initiative von SPD und Grünen den Anbau eines Fitnessbereichs an das Bootshaus des Ruder-Club Bergedorf e.V. (RCB) mit 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds „Hamburg 2020“. Dort sollen spezielle Geräte zum Krafttraining für den Rudersport eingerichtet werden. So kann der Ruderclub seine Attraktivität für Breiten- und Spitzensport auch in Zukunft erhalten.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Rudern passt als beliebter Kraft- und Ausdauersport auf dem Wasser besonders gut zu Hamburg! Wasserflächen sind für Sporttreibende ein Magnet und die Nachfrage nach Wassersport groß. Der Ruder-Club Bergedorf hat sich mit erfolgreichem Engagement im Breiten- und im Spitzensport eine hohe Attraktivität erarbeitet. Doch Rudern findet nicht nur auf dem Wasser statt, es ist auch ein spezielles Trockentraining an Geräten erforderlich. Daher unterstützen wir mit unserem Antrag das Anliegen, einen neuen Trainingsraum einzurichten. So kann der Verein auch in Zukunft den Ruderbegeisterten ein gutes Angebot machen. Ich freue mich, dass die Bürgerschaft diese Pläne und unseren Antrag nun auf den Weg bringt.“
Dazu Carola Timm, Wahlkreisabgeordnete aus Bergedorf der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Ruder-Club Bergedorf ist ein traditionsreicher Club, der sogar schon Olympiasieger hervorgebracht hat. Zugleich bringt er gerade mit seiner erfolgreichen Jungendarbeit den Breitensport nach vorne. Dass dieser Ruder-Club jetzt einen Fitnessbereich erhält, der adäquate Trainingsmöglichkeiten bietet und so den Anforderungen an den modernen Rudersport genügt, ist eine gute Investition in die Zukunft.”
Dazu Gert Kekstadt, Wahlkreisabgeordneter aus Bergedorf der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Der Anbau eines Fitnessbereichs an das Bootshaus des Bergedorfer Ruderclubs ist eine weitere wichtige Investition in die Infrastruktur des Sports in den Vier- und Marschlanden. Damit schaffen wir die Möglichkeit, dass auch in Zukunft wieder Bergedorfer Spitzensportler bei Olympischen Spielen überzeugen können. Die verbesserten Trainingsbedingungen werden zudem dazu beitragen, dass die Spitzen-, Nachwuchs- und Breitensportler auch abseits der Hauptsaison bessere Trainingsmöglichkeiten vorfinden. Dank der umfassenden Investition bleibt Bergedorf auch in Zukunft ein bedeutendes Zentrum für den Rudersport in unserer Stadt.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Förderung des Rudersports in Bergedorf ist ein weiterer Baustein, mit dem wir den gesamten Sport in Hamburg fördern und voranbringen können. Die rot-grüne Koalition stellt hamburgweit Mittel zur Verfügung, um Sportstätten für den Leistungs- und Breitensport wieder instand zu setzen oder neu entstehen zu lassen. Denn Sport erfüllt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, indem er Menschen zusammenbringt und die Gesundheit fördert. Die Politik von SPD und Grünen trägt dieser Bedeutung in besonderem Maße Rechnung und stellt sicher: Hamburg ist und bleibt eine aktive Sport-Stadt.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…