Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen über Menschen mit Migrationsgeschichte aufgefallen ist, muss nun beweisen, dass er dem Anspruch an sein neues Amt gerecht werden kann.
Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gratulation an Christoph de Vries zu seiner neuen Aufgabe, für die wir ihm viel Erfolg und eine gute Hand wünschen. In Zeiten innenpolitisch angespannter Debatten und an der Seite eines Alexander Dobrindt, der bereits als Verkehrsminister gescheitert ist, warten große Herausforderungen auf ihn. Umso bedauerlicher ist, dass de Vries in der Vergangenheit immer wieder durch fragwürdige Aussagen aufgefallen ist – etwa durch heftige Attacken auf zivilgesellschaftliche Bewegungen, pauschale Stimmungsmache gegen Migrant*innen oder die Einteilung von Menschen mit Migrationsgeschichte auf einer angeblichen Integrationsskala. Vor diesem Hintergrund ist seine Berufung ins Innenministerium eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz. Unser Land braucht jetzt keine Spalter, sondern Brückenbauer. Unsere Erwartung an Christoph de Vries formulieren wir klar und deutlich: Er muss sich wandeln, sich in seiner neuen Rolle klar zu unserer vielfältigen Gesellschaft bekennen, migrationsfeindliche Äußerungen unterlassen und darf Politik nicht auf dem Rücken von Minderheiten betreiben.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Erfolgreicher Abschluss der Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Katharina Fegebank: „Hamburg vereint: Mit Herz und Verstand – unser Koalitionsvertrag für das Hamburg von morgen”
Am Donnerstag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hamburg und die SPD Hamburg den gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Sieben Wochen lang haben die Parteien miteinander verhandelt. Auf grüner Senatsseite wird es folgenden Wechsel geben: Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank soll Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft werden. Das Amt der Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung soll die…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…
Fraktionsvorstand
Neue Grüne Fraktion Lorenzen: „Volle Kraft voraus für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg“
Nach der Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag und dem Abschluss der Auszählung steht vorläufig fest: Die neue Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft wird mit Beginn der 23. Wahlperiode aus 25 Abgeordneten bestehen. Der Frauenanteil liegt mit 18 weiblich gelesenen Abgeordneten bei starken 72 Prozent. Das Durchschnittsalter der Fraktion beträgt 41,2 Jahre. Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender…