Gestern Abend hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion ihren Vorstand auf der regulären Fraktionssitzung im Amt bestätigt. Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen bleiben damit bis zum Ende der Legislaturperiode Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde Lena Zagst, als parlamentarischer Geschäftsführer Michael Gwosdz wiedergewählt.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben 2020 den Fraktionsvorsitz in einer schwierigen Zeit übernommen. Die Pandemie stellte uns vor ungeahnte Herausforderungen. Als Regierungsfraktion haben wir Hamburg in den Folgejahren sicher durch die Pandemie begleitet, wichtige Impulse zur Eindämmung geliefert, Belastungen effektiv bekämpft und dabei ebenso Teile des Koalitionsvertrags umgesetzt, die das Leben in unserer Stadt nachhaltig verbessern. Damit haben wir gezeigt, dass wir Krisen ehrlich begegnen und bewältigen können. Inmitten der Folgen der Corona-Krise sowie der immer stärker spürbaren Klimakatastrophe stellen Putins Angriffskrieg und seine Folgen uns als politisch Verantwortliche vor weitere, gewaltige Aufgaben. Die turnusgemäße Wiederwahl ist für uns als Fraktionsvorstand daher ein Handlungsauftrag, der Respekt erzeugt. In diesen Zeiten, in denen wir mit der Gesellschaft über unser Wohlstandsverständnis werden reden müssen, werden wir weiterhin als kritisch-konstruktive Kraft und starker parlamentarischer Motor wirken. Ich freue mich, gemeinsam mit Dominik Lorenzen weiter im Rahmen einer Doppelspitze Politik gestalten zu können, die die Krisen unserer Zeit verantwortungsvoll bewältigt und uns den Weg in eine nachhaltige Zukunft ermöglichen kann.“
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das uns als Fraktionsvorstand durch die Wiederwahl entgegengebracht wurde. Sie ist eine Bestätigung dafür, dass unser Kurs der vergangenen beiden Jahre der richtige ist. Als wir 2020 unsere Arbeit aufnahmen, hatte sich das politische Kräfteverhältnis in Hamburg verschoben. Damit standen wir vor der Herausforderung, der neuen Rolle als zweitstärkste Bürgerschaftsfraktion gerecht zu werden und zugleich einen organisatorischen Neuaufbau zu leisten. Beides ist uns gelungen. Zentraler Erfolgsfaktor war und ist die enge, wertschätzende Zusammenarbeit im Team, sowohl innerhalb der Fraktion als auch im Vorstand. Die 33 grünen Abgeordneten treiben eine hohe Bandbreite an Themen voran, die die Menschen in Hamburg bewegen. Kontroverse Debatten sind ein ebenso wichtiger Bestandteil der Fraktionsarbeit wie die Einigung auf zielführende Lösungen. Diese erfolgreiche Arbeit werden wir nun mit voller Energie fortsetzen.“
Jenny Jasberg gehört seit 2020 der Hamburgischen Bürgerschaft an, als direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Bergedorf. Im Juni 2020 wurde sie erstmals zur Vorsitzenden der Grünen Bürgerschaftsfraktion in einer Doppelspitze mit Dominik Lorenzen gewählt. Zuvor arbeitete sie unter anderem als Referentin im Brüsseler Europaparlament.
Dominik Lorenzen ist seit 2018 Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft. 2020 zog er über die Landesliste erneut in die Bürgerschaft ein und wurde Fraktionsvorsitzender in der Doppelspitze. Lorenzen ist außerdem Geschäftsführender Gesellschafter der Teamgeist Nord GmbH sowie Gründer der Stückgut Einzelhandel GmbH.
Lena Zagst ist seit 2020 Wahlkreisabgeordnete für Hamburg-Mitte sowie justiz- und verfassungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Im Sommer 2021 wurde sie erstmals zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Michael Gwosdz ist seit 2020 als Parlamentarischer Geschäftsführer Mitglied des Fraktionsvorstands. Er ist Abgeordneter für den Wahlkreis Rotherbaum-Harvestehude-Eimsbüttel-Ost sowie Fachsprecher für die Themen Religion und Flucht.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…