Heute hat das Forum Tideelbe den Ergebnisbericht eines vierjährigen Dialogprozesses vorgestellt. Aufgabe war es, Maßnahmen zu sondieren und zu bewerten, die der Elbe mehr Raum geben können. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Dynamik der Tide wieder einem ausgeglichenen Takt von Ebbe und Flut anzunähern und ökologisch wertvollen Lebensraum zu schaffen. Das Forum empfiehlt der Politik eine vertiefende Betrachtung der Wiederanbindung der Alten Süderelbe sowie der Haseldorfer Marsch. Neben den drei Küstenländern Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie dem Bund versammelt das Forum zahlreiche weitere Akteur*innen wie Kreise, Kommunen, Verbände und Organisationen der Region. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den Ergebnisbericht als wichtige Grundlage für die gemeinsame politische Meinungsfindung aller beteiligten Akteur*innen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Aktuelle Meldungen verdeutlichen, wie stark die Menschen in die Dynamik der Tideelbe in den vergangenen Jahrzehnten eingegriffen haben – insbesondere mit Blick auf die Anpassung der Fahrrinne. Die Verschlickung im Raum Hamburg hat ein immenses Ausmaß angenommen, das nicht nur den ökologischen Zustand der Tideelbe verschlechtert, sondern auch die sichere Erreichbarkeit des Hamburger Hafens in Frage stellt. Deshalb ist klar: Die Zeit zu handeln ist jetzt! Das Forum Tideelbe hat nach Lösungen gesucht – auf Basis von fachlichen Untersuchungen. Damit hat es einen wichtigen Beitrag für die politische Meinungsfindung geleistet. Es ist ein wichtiges Zeichen, dass mit den Maßnahmen Alte Süderelbe und Haseldorfer Marsch zwei Projektideen die nächste Planungsstufe erreichen. Sie können einen Baustein zur Stärkung der Tideelbe leisten. Das Schlickproblem ist wesentlich durch menschliche Eingriffe verursacht worden. Das gemeinsame Ziel für uns Bundesländer des Nordens muss sein, eine ernsthafte und gemeinsame Zukunftsperspektive für die Tideelbe zu skizzieren, die auch die zukünftigen Veränderungen durch den Klimawandel miteinbezieht. Dafür müssen die vorgelegten Ergebnisse nun sorgsam ausgewertet und diskutiert werden.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…