Aufgrund der vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf Hamburg ersuchen die Rot-Grünen Regierungsfraktionen den Senat, ein aktuelles Konzept für den Hamburger Hochwasserschutz in der ersten und zweiten Deichlinie zu entwerfen. Dies soll auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen und Szenarien geschehen. Gefahren bergen hier insbesondere ein Anstieg des Meeresspiegels und das vermehrte Auftreten von Starkregen. Der Antrag wird am 28. Oktober in der Bürgerschaft behandelt.
Dazu Gudrun Schittek, Sprecherin für den Naturraum Elbe der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hochwasserschutz ist ein Thema, das nicht nur die Anwohnerinnen und Anwohner von Elbe, Alster, Bille und Este bewegt, sondern auch all jene, die in tiefer liegenden Gebieten unserer Stadt leben. Zahlreiche Wohngegenden an den kleinen, durch Hamburg fließenden Gewässern wie der Kollau, Wandse, Osterbek oder dem Falkengraben sind ebenfalls von Hochwasserrisiken durch die Klimakrise betroffen. Mit unserem gemeinsamen Antrag werden wir aber nicht nur die klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Wasserstände betrachten, sondern auch andere Einflussfaktoren, die das Hochwasserrisiko verschärfen.“
Dazu Alexander Mohrenberg, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Hochwasserschutz ist für Hamburg seit Jahrhunderten ein wichtiges Thema, das vor dem Hintergrund des Klimawandels in den nächsten Jahrzehnten noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Deshalb müssen wir uns schon heute Gedanken machen, welche Szenarien auf uns zukommen und wie wir ihnen begegnen wollen. Das gilt ganz klar für die erste Deichlinie. Welche Auswirkungen der Klimawandel für die zweite Deichlinie mit sich bringt, gilt es jetzt ebenfalls vertieft zu prüfen. Der Anstieg des Meeresspiegels und vermehrter Starkregen sind eine Bedrohung für Hamburg, der wir mit einem klaren Plan entgegentreten müssen. Vor allem Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können von den künftigen Hochwasserschutzmaßnahmen sehr direkt betroffen sein, etwa wenn die Stadt von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch macht. Deshalb ist uns ein transparentes Vorgehen in dieser Frage besonders wichtig. Die Betroffenen vor Ort müssen an den Planungen beteiligt werden.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…