Anlässlich eines Globalen Klimastreiks findet in der Hamburger Innenstadt heute erneut eine Demonstration von Fridays for Future statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sowie einer konsequenten Verkehrswende. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das demokratische Engagement der jüngeren Generationen und die Appelle der Aktivist*innen in Richtung der FDP auf Bundesebene, klimapolitische Maßnahmen aus dem Ampel-Koalitionsvertrag zügig umzusetzen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Klimaproteste von Fridays for Future dauern nun bereits seit über vier Jahren an. Sie sind für uns Politiker*innen eine ständige Mahnung, denn im Kampf für die Zukunft unseres Planeten drängt die Zeit. Das ist den Schüler*innen offenbar klarer als vielen Entscheidungsträger*innen, weshalb die jüngere Generation auch heute wieder zahlreich mit eindrücklichen Worten in Hamburg auf die Straße geht. Es ist zu hoffen, dass die Mahnungen auch an der richtigen Stelle ankommen, insbesondere beim liberalen Koalitionspartner in Berlin.
Forderungen von bestimmten Seiten, die dringend nötige Transformation unserer Wirtschaft nur mit Technologieoffenheit anzugehen, müssen wir eine Absage erteilen. Würden der Markt und alle seine Akteure die Wissenschaft ernst nehmen, stünden wir jetzt nicht schon am Beginn einer Klimakatastrophe. Es ist daher ein schwerer Fehler, so zu tun, als könne man sich vor wichtigen Entscheidungen drücken und auf neue Entwicklungen warten. Klare Wege in die CO2-Neutralität gibt es bereits, sie müssen nun mutig begangen werden.
Derzeit geht es im Bund beim Klimaschutz vor allem im Verkehrssektor und im dazugehörigem Ministerium viel zu langsam voran. Für viele Menschen ist nicht mehr nachvollziehbar, wieso wichtige Projekte wie die Reform der Bahn oder das Aus des Verbrennungsmotors nur schleppend vorankommen. Dabei ist zweifelsfrei klar: Entschlossener Klimaschutz und die damit einhergehende Einhaltung des Pariser Abkommens geht uns alle etwas an – und ist eine Aufgabe, vor der sich niemand drücken darf. Es wird Zeit, dass auch die FDP das so sieht.”
Neuste Artikel
Wohnen
Bundesförderung auf der Kippe – Rot-Grün kämpft für Sicherheit bei Wohnungsbau und energetischer Sanierung
Mit einem gemeinsamen Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 20. Dezember setzen sich SPD und Grüne vor dem Hintergrund der Berliner Haushaltskrise für weiterhin ausreichende Fördermittel im Bereich des Wohnungsbaus und der energetischen Sanierung von Gebäuden ein. Hamburg hat bei der Wohnraumförderung und der energetischen Sanierung von Immobilien bundesweit Maßstäbe gesetzt, ist dabei jedoch auf Fördermittel aus…
Fraktionsvorstand
Entscheidung zum Volksbegehren – Lorenzen: „Netto-Null-Versiegelung ist unser ausdrückliches Ziel“
Am heutigen Freitag hat das Hamburgische Verfassungsgericht über die Durchführung des Volksbegehrens „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt!“ entschieden. Demnach ist die Vorlage der Volksinitiative nicht mit höherrangigem Recht vereinbar und in der Folge unzulässig. Hauptforderung der Initiative war es, alle Flächen, die als Gehölz, Wald oder Landwirtschaft sowie Sport-, Freizeit- oder Erholungsflächen ausgewiesen und…
Öffentliche Unternehmen
Arbeiten für Hamburg – Öffentliche Unternehmen auf gutem Kurs
Über 70.000 Menschen arbeiten in Hamburgs städtischen Unternehmen. Diese werden seit 2020 durch die von Rot-Grün auf den Weg gebrachte Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie an den Leitlinien der finanziellen Nachhaltigkeit, der Ökologie und sozial gerechter Arbeitsbedingungen ausgerichtet. Eine Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten René Gögge (Grüne) und Markus Schreiber (SPD) zeigt nun…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Entscheidung zum Volksbegehren – Lorenzen: „Netto-Null-Versiegelung ist unser ausdrückliches Ziel“
Am heutigen Freitag hat das Hamburgische Verfassungsgericht über die Durchführung des Volksbegehrens „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt!“ entschieden. Demnach ist die Vorlage der Volksinitiative nicht mit höherrangigem Recht vereinbar und in der Folge unzulässig. Hauptforderung der Initiative war es, alle Flächen, die als Gehölz, Wald oder Landwirtschaft sowie Sport-, Freizeit- oder Erholungsflächen ausgewiesen und…
Fraktionsvorstand
Abschied aus der Fraktion – Miriam Putz legt Mandat nieder, Charlotte Stoffel wird nachrücken
Die bisherige grüne Abgeordnete für den Wahlkreis Stellingen – Eimsbüttel-West, Miriam Putz, legt ihr Bürgerschaftsmandat nieder. Putz ist seit 2020 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen in der Grünen Fraktion. Ihr Abschied aus der Bürgerschaft erfolgt aus persönlichen Gründen. Die Grüne Fraktion Hamburg bedankt sich für ihre wichtige politische…
Fraktionsvorstand
Wirksamer und gerechter Klimaschutz – Rot-Grün erweitert Hamburger Klimagesetz
Der Hamburger Senat hat mit seinem Klimaschutzstärkungsgesetz und der Fortschreibung des Hamburger Klimaplans ein deutliches Zeichen für wirksamen und gerechten Klimaschutz gesetzt. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen begrüßen den vorgelegten Gesetzentwurf und erweitern ihn zielgerichtet um Impulse von Fachleuten aus Anhörungen in den Ausschüssen der Bürgerschaft. Diese umfassen unter anderem die gesetzliche Verankerung einer…