01Zur Bürgerschaftssitzung am 4. Dezember bringt die rot-grüne Koalition einen Antrag für die kooperative Weiterentwicklung des Schulsporthallenbaus ein. Gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren – Behörden, Vereinen und Schulen – sollen neue Modelle entwickelt werden, um Hamburgs Schulen noch bewegungsfreundlicher zu gestalten. In jedem Bezirk soll zudem ein Best-Practice-Beispiel im Sporthallenbau aufzeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen beim Hallenbau gut gelingen kann.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir wollen Schulen zu einem Ort der Bewegung machen und zwar nicht nur in den Sporthallen. Wir wollen die gesamte Schule nutzen, um Kinder zur Bewegung zu animieren. Dabei helfen oft schon kleine Maßnahmen: Ein Musikraum kann als Yogaraum genutzt werden, wenn er einen geeigneten Boden hat. Schulflure können auch mit Kletter- und Hangelelementen ausgestattet werden. Und der Schulhof sollte generell eine ansprechende Bewegungslandschaft sein. In den Außenbereichen der Schulen wollen wir auch die naturnahe Gestaltung fördern und weniger Fläche versiegeln. Denn natürliche Untergründe laden besonders zur Bewegung ein. Gerade vor dem Hintergrund, dass Kinder viel zu viel sitzen und dabei auch Gewichtsprobleme bekommen können, ist eine bewegte Schule eine gute Maßnahme, um hier Abhilfe zu schaffen. Nachweislich lernen Kinder auch besser, wenn sie sich bewegen und einen Ausgleich zum Sitzen haben. Es ist aber klar, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen nur in Absprache mit den Schulen erfolgen, denn sie wissen am besten, wo zusätzliche Bewegungsanreize gesetzt werden können. Außerdem wollen wir dafür sorgen, dass Schulsporthallen für möglichst viele verschiedene Sportarten nutzbar sind und Vereinsbedarfe noch besser berücksichtigt werden. Denn multifunktionale Sportstätten sind der Schlüssel für ein reichhaltiges Sportangebot in der Stadt.“
Dazu Juliane Timmermann, Fachsprecherin für Sport der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Bis 2022 bauen wir in Hamburg 57 neue Sporthallen und sanieren gleichzeitig 76 weitere. Das sind 171 zusätzliche Spielfelder. Das ist möglich, da wir in Hamburg massiv in den Ausbau von Schulen investieren. Die gebührenfreie Nutzung der Hallen ist dabei eine tragende Säule des Sports, die wir erhalten werden. Mit unserem Antrag wollen wir einen weiteren Impuls geben, die gute Zusammenarbeit zwischen Schulbau, Schulen und Vereinen für innovative Partnerschaften zu fördern. Die Vereine und Verbände bieten sich dabei als verlässliche Partner der Schulen an. Beide können voneinander profitieren und es entstehen moderne Sportorte und Bewegungswelten für Kinder und Jugendliche, die weit über eine übliche Dreifeldhalle hinausgehen. Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist klar: Kinder brauchen Bewegung, um glücklich und gesund aufzuwachsen. Das wollen wir fördern. Ich bin sehr froh, dass alle an einem Strang ziehen, und sehr gespannt auf die Realisierung der Projekte vor Ort. Wir wollen, dass in jedem Bezirk eine neue Kooperation entsteht, die Modell stehen kann für viele weitere Projekte.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…