In Hamburg werden jährlich zwei Prozent aller Gebäude abgerissen. Dabei entstehen große Mengen an Bau- und Abbruchabfällen, unter denen sich auch wiederverwertbare Materialien befinden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher in einem gemeinsamen Antrag dafür ein, dass bei öffentlichen Gebäuden stärker auf diese Materialien Rücksicht genommen wird und nachhaltige Rückbaukonzepte, in der Fachsprache „Pre-Demolition-Audits“ genannt, zum Einsatz kommen. Ziel ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Über den rot-grünen Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 13. März.
Dazu Ulrike Sparr, Sprecherin für Kreislaufwirtschaft der Grünen Fraktion Hamburg: „Um wertvolle Ressourcen zu sparen, braucht es überall mehr Kreislaufwirtschaft – auch im Bausektor. Daher wollen wir dort, wo bisher oft nur die Abrissbirne gewütet hat, auf mehr Augenmaß und ‚Pre-Demolition-Audits‘ setzen. Diese Überprüfungen zeigen vor dem Abriss, welche wertvollen Stoffe und Ressourcen in einem Gebäude verbaut sind. Holzteile, Fenster, Stahlträger und anderes lassen sich so unter Umständen direkt wiederverwerten oder zumindest materialscharf trennen, sodass die Ausgangsstoffe recycelt werden können. Um Gebäude zudem durch Umnutzung oder Sanierung möglichst ganz vor dem Abriss bewahren zu können, benötigen wir die statischen Berechnungen. Darum wollen wir die turnusmäßige Vernichtung dazugehöriger Unterlagen in den Bauämtern stoppen. Mit solchen Konzepten folgt Hamburg nun Städten wie Amsterdam und Kopenhagen, die bereits ähnliche Ziele definiert haben. Diese Maßnahmen sind äußerst wichtig, um die Bauwirtschaft perspektivisch zu einer geschlossenen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft umzubauen.“
Dazu Martina Koeppen, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Bauen muss günstiger werden. Allerdings sind einige dringend benötigte Baumaterialien knapp und damit sehr teuer. Materialknappheit ist einer der derzeitigen Preistreiber im Baugewerbe. Hier kann die Wiederverwertung von Baustoffen zum Beispiel bei Umwandlungen von Gebäuden einen Beitrag leisten. Dafür braucht es das Know-how, welche Materialien im Gebäude verbaut worden sind. Wir wollen, dass Hamburg mit gutem Beispiel vorangeht. Künftig soll anhand von öffentlichen Gebäuden geprüft werden, ob und wie sogenannte ‚Pre-Demolition-Audits‘ sinnvoll eingesetzt werden können. Zudem wollen wir mit einer Kampagne auf dieses verhältnismäßig neue Verfahren aufmerksam machen und Hilfestellungen geben, damit die Potenziale für einen kreislaufwirtschaftlichen Nutzen von Baumaterialien stärker genutzt werden können.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Kreislaufwirtschaft
Recycling von Altglas: 1.000 Container für klimafreundliches Wirtschaften
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, den Recyclinganteil von Altglas zu erhöhen. Dazu soll die Zahl der Depotcontainerstandorte von aktuell 900 auf insgesamt 1.000 Standplätze im Stadtgebiet erhöht werden. Im Zuge dessen sollen auch schmalere Container und kleinere Sammelstellen eingerichtet werden. Eine verringerte Aufstellfläche könnte etwa durch die gemeinsame Sammlung von…
Kreislaufwirtschaft
Plastikabfälle vermeiden: „Mehr Mehrweg“ in der Gastronomie fördern
Plastikabfälle aus privaten Haushalten sind im vergangenen Jahr in Hamburg um rund 2.000 Tonnen gegenüber 2019 gestiegen. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Abfälle sind Einwegverpackungen für Mitnehm-Gerichte. Diese Verpackungen werden aufwendig produziert, weit transportiert und nur kurz genutzt. Um Plastikabfälle gerade in diesem Bereich zu vermeiden, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen in…