Zum Auftakt der dreitägigen Haushaltsberatungen stellen die rot-grünen Regierungsfraktionen in der heutigen Generaldebatte ihre grundsätzliche Politiklinie der kommenden Jahre dar. Trotz der Corona-Krise legt die Koalition einen soliden, ausgeglichenen Haushalt vor, der seinen Schwerpunkt insbesondere auf Investitionen in eine klimagerechte Zukunft, auf soziale Gerechtigkeit und Innovation setzt.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie man gemeinschaftlich innerhalb der Hamburger Stadtgesellschaft und im föderalistischen Zusammenspiel eine Krise bewältigt. Diesen Mut, diese Kraft und Ausdauer müssen wir nun auch aufbringen, um die Klima-Krise gemeinsam zu bewältigen. Mit unserem Doppelhaushalt wollen wir dafür die politischen Pflöcke noch tiefer einschlagen. Wir stecken nicht nur über vierhundert Millionen Euro in unseren Klimaplan, in die Mobilitäts-, Energie- und Wärmewende, sondern wir stärken auch den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Dazu stellen wir durch den Sanierungsfonds und den Quartiersfonds 150 Millionen Euro bereit. So festigen wir den Gemeinsinn vor Ort und schieben zugleich Investitionen in die soziale Infrastruktur an, mit denen sich unsere Bezirke, Stadtteile und Quartiere weiterentwickeln können. Mit unserem Haushalt legen wir – trotz der angespannten finanziellen Lage durch die Corona-Krise – ein zukunftsfestes Paket vor.“
Dazu Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Dieser Haushalt folgt ganz klar unserem Kurs der Solidität. Durch das gute Zusammenspiel von notwendigen Zukunftsinvestitionen wie beispielsweise in den Klimaschutz bei gleichzeitigen Maßnahmen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts, wird unsere Stadt insgesamt für heute und in Zukunft gut aufgestellt. Uns war es wichtig, dass wir weder Sparmaßnahmen in der Krise durchführen, noch mit der Gießkanne Geld ausschütten. Wir helfen stattdessen dort, wo es dringend notwendig ist und investieren in die Zukunft der Stadt. Wir wollen in den kommenden Jahren den Haushalt durch eine gezielte Aufgabenkritik in der Verwaltung konsolidieren. Denn weder Rasenmäher-Kürzungen noch Gießkannen-Wohltatenverteilung sind geeignete Mittel der Haushaltspolitik.”
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Haushalt
Zukunftsinvestitionen und Haushaltsstabilität – Bürgerschaft beschließt Regeln für reformierte Schuldenbremse in Hamburg
Der Deutsche Bundestag hat Ende März mit breiter Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die den Bundesländern erstmals eine jährliche strukturelle Kreditaufnahme von bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht – unabhängig von Konjunktur oder Notlagen. Um dies auch in Hamburg umzusetzen, sollen nun auch die Landesverfassung und die Landeshaushaltsordnung angepasst werden. Mit einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…