Die Handelskammer hat heute einen „Zukunftsplan Hafen“ vorgestellt, in dem sie ihre Erwartungen an den Hafenentwicklungsplan bis 2040 und an die Voraussetzungen für seine Erarbeitung formuliert. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht darin seitens der Hamburger Wirtschaft einen konsequenten Schritt auf dem Weg zu einem ökologischen Innovationshafen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Handelskammer lässt frischen Wind durch den Hafen wehen und greift das Grüne Leitbild eines ökologischen Innovationshafens, der sich konsequent auf den Weg zur Dekarbonisierung macht, mutig auf. Die Forderung nach einer belastbaren Potenzialanalyse, die einen Vergleich mit anderen Häfen beinhaltet, begrüßen wir als Grüne Bürgerschaftsfraktion ganz ausdrücklich. Denn als Basis für einen neuen Hafenentwicklungsplan, der in die nächste Dekade weisen muss, reicht die neue Umschlagprognose allein nicht aus. Wir unterstützen die Forderung der Handelskammer, möglichst unterschiedliche Stimmen aus Stadt und Wirtschaft in die Debatte über die Zukunft des Hamburger Hafens einzubeziehen. Der Gedanke eines Wertschöpfungs-Index, der die Produktivität pro Fläche erfasst, sollte zwingend weiterverfolgt werden.“
Dazu Miriam Putz, hafenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir teilen die Einschätzung der Kammer, dass sich der Hamburger Hafen nicht im Alleingang, sondern nur in Kooperation mit dem Bund und den Küstenländern nachhaltig entwickeln kann. Das gilt insbesondere für ein koordiniertes, effektives und ökologisch verträgliches Sedimentmanagement. Die Aussagen der Handelskammer zur grundlegenden Transformation des Hafens infolge des Klimawandels sind mutig und erfreulich – ein Bekenntnis zur Zielmarke, den Hafen bis 2040 klimaneutral zu machen, wäre noch besser gewesen. Auch der Vorschlag zur Umgestaltung des Kraftwerks Moorburg zu einem Standort für eine grüne Wasserstoffindustrie ist zukunftsweisend. Der Auf- und Ausbau eines neuen Standorts darf jedoch nicht die Existenz des Dorfes Moorburg gefährden. Die Kammer selbst weist auf den großen Wandlungsbedarf der vielen Unternehmen der karbonisierten Industrie im Hafen hin, die heute rund um Moorburg und auf der Hohen Schaar zu finden sind – unter anderem Erdölraffinerien und Tanklager. Auch hier müssen wir neue Wege zusammen mit den Unternehmen finden, um diese Standorte so umzugestalten, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Hafens leisten.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…