Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Anmeldung der Grünen Fraktion das Thema „Jeder Tag ist Weltfrauentag: Statt einmal Blumen braucht es echte Gleichstellung an allen Tagen im Jahr“. Anlässlich des am 8. März stattgefundenen Internationalen Frauentags möchten die 33 Abgeordneten der Grünen so auch im parlamentarischen Raum auf die heute noch bestehenden Ungleichheiten und Diskriminierungen hinweisen. Insbesondere in Bezug auf Gewalt gegen Frauen ist hervorzuheben, dass die höchste Gefahr vom privaten Umfeld ausgeht.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Im Jahr 2024 sollen wir Frauen stets mitgemeint und gleichgestellt sein, bleiben aber trotz allem oft noch unsichtbar. Dies zeigt sich durch strukturelle und persönliche Diskriminierungen in allen Lebenslagen. Wenn wir uns Rollenbildern widersetzen, gelten wir als schwierig, das betrifft auch Politikerinnen. Männliche Kollegen mit Machtanspruch gelten dagegen lediglich als zielstrebig, Adressat sexistischer Hasskommentare werden sie nicht. Jungs werden für ihr forsches Auftreten gelobt und lernen Mansplaining, Mädchen werden für ihr hübsches Aussehen gelobt und entwickeln Essstörungen. Frauen müssen sich stets mit Reaktionen auf ihr Äußeres befassen, ob sie wollen oder nicht. Auch sexuelle Bildung nimmt immer noch zu oft die männliche Perspektive ein, so gibt es korrekte Darstellungen von Vulva und Klitoris in Schulbüchern erst seit kurzem. Im Bereich Fortpflanzung tragen Frauen privat die Hauptverantwortung für Verhütung und gesundheitliche Risiken.
Vieles hat sich zuletzt zwar durch progressive Politik verbessert, nicht zuletzt trägt das Gendermainstreaming in der Stadtentwicklung und Haushaltsplanung eindeutig eine grüne Handschrift. Doch zugleich gibt es noch viel zu tun. Die statistische Zunahme der Gewalt an Frauen liegt am gewachsenen Bewusstsein dafür, dass prügelnde Freunde, Ehemänner und Väter keine Privatprobleme sind, sondern Straftäter. Während männliche Politiker oft Angst vor fremden Tätern schüren, liegt die höchste Gefahr für Frauen statistisch gesehen im privaten Raum und geht vom eigenen Umfeld aus. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres (Ex-)Partners. Die vielen Femizide in unserem Land haben ihre Wurzeln in der Idee der Frau als Besitztum: Rechtspopulist*innen, die von ‚unseren Frauen‘ reden, sind dafür eine von vielen Ursachen. Dass Nazis einst den Weltfrauentag durch den Muttertag ersetzt haben, muss uns mahnen, Frauenrechte als Teil der Brandmauer gegen Faschismus zu schützen.“


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…