Der langjährige Umweltsenator und frühere Fraktionsvorsitzende Jens Kerstan tritt nicht mehr zur nächsten Wahl an. Die Grüne Fraktion dankt ihm für seine großen politischen Verdienste, insbesondere im Bereich des Klima- und Umweltschutzes. Mit seinem klaren grünen Kompass hat er die Hansestadt an vielen Stellen entscheidend vorangebracht: vom Vertrag über Hamburgs Stadtgrün über den Rückkauf der Energienetze bis zum Klimaschutzgesetz. Jens Kerstan wird der Hamburger Politik als Senator und als Mensch fehlen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit Jens Kerstan geht ein politisches Schwergewicht von der Bühne. Seine Entscheidung, aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder zu kandidieren, verdient unsere Anerkennung und tiefen Respekt. 24 Jahre lang hat sich Kerstan aktiv und erfolgreich für grüne Politik eingesetzt. Die Zukunft des Planeten, der Schutz des Klimas und der Natur waren immer seine Herzensanliegen. Er ist ein wahrer Kämpfer für urgrüne Anliegen. Nun hinterlässt er eine Lücke, die wir Grünen füllen müssen. Kerstans Verdienste sollten uns dabei als Kompass dienen. An dieser Stelle möchte ich ihm einfach nur danken: Danke für die gemeinsame Zeit, für all das Herzblut und für diese großartige politische Arbeit.“
Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Jens Kerstan hat für Hamburg unheimlich viel geleistet. Auch dank ihm haben wir einen Vertrag für Hamburgs Stadtgrün und stellen über zehn Prozent der Fläche unter Naturschutz. Wir haben die Energienetze zurückgekauft und ambitionierte Klimaschutzziele gesetzlich verankert. All das sind wesentliche Teile der politischen Lebensleistung von Jens Kerstan. Er ist einer, der auch mal auf Angriff geht, wenn ihm die Sache wirklich wichtig ist, und der zugleich als Mensch immer ein nahbarer, guter Typ bleibt. Im Namen meiner Fraktion wünsche ich ihm alles Gute für die Zukunft und bedanke mich für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…