Die angekündigte Schließung von acht katholischen Schulen in Hamburg hat zu großer Verunsicherung und zu Unverständnis geführt. Betroffene Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte blicken angesichts der für alle sehr überraschenden Entscheidung des katholischen Erzbistums sorgenvoll in die Zukunft. Die Schulbehörde hat unmittelbar nach Bekanntwerden der geplanten Schließungen reagiert und eine Hotline für die Betroffenen eingerichtet. Es gibt nach wie vor viele Fragen an die Verantwortlichen der katholischen Kirche, die bisher nur unbefriedigend beantwortet wurden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beantragen deshalb eine Selbstbefassung des Schulausschusses am 15. Februar. Im Rahmen dieser Sitzung sollen die Vertreterinnen und Vertreter der katholischen Kirche angehört und zu den Hintergründen ihrer Entscheidung Stellung nehmen.
Dazu Stefanie von Berg, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir sind es den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern schuldig, für Antworten und für einen möglichst reibungslosen Übergang zu sorgen. Dafür können wir die Sitzung des Schulausschusses am 15. Februar nutzen. SPD und Grüne regen an, auch Vertreter des Erzbistums der katholischen Kirche einzuladen. Wir als Regierungsfraktionen möchten Ängste nehmen, indem wir allen Schülerinnen und Schülern einen reibungslosen Anschluss gewährleisten und ihnen einen Platz an einer staatlichen Schule garantieren. Auch hierzu wird es im Ausschuss nähere Informationen geben.“
Dazu Barbara Duden, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Wir bedauern die vom Erzbistum verkündeten Schulschließungen sehr. Die Entscheidung hat Schülerinnen und Schüler, Eltern und auch Lehrkräfte unvorbereitet getroffen und verunsichert viele Familien in der laufenden Anmelderunde. Es ist daher wichtig, dass sich auch der Schulausschuss der Bürgerschaft mit dieser Entscheidung auseinandersetzt. Insbesondere die Teilnahme von Vertretern des Erzbistums halten wir dabei für dringend erforderlich. Über die genauen Hintergründe dieser Entscheidung und das weitere Vorgehen sollen uns die Verantwortlichen der katholischen Kirche Rede und Antwort stehen.”
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Schule
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gerechte Chancen durch gute Bildung
Hamburg sorgt dafür, dass alle Schüler*innen von guter Bildung profitieren. Mit rund 3,8 Milliarden Euro jährlich im Haushalt 2025/26 investiert die Stadt so viel wie nie zuvor in den Bildungssektor. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ergänzen den Haushalt mit Vorhaben in einem Volumen von rund 890.000 Euro pro Jahr und setzen damit Akzente im…
Schule
Rot-Grün startet Pilotprojekt – Kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich in einem gemeinsamen Antrag dafür ein, Menstruationsprodukte an Schulen kostenlos zugänglich zu machen. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen dafür an 20 weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Hamburg Informationsangebote zur Periode sowie einfach zu bedienende Automaten mit Menstruationsprodukten zur Verfügung gestellt werden. Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische…
Schule
Update für Hamburgs Schulen – Neue Bildungspläne legen Grundsätze des Lernens für die nächsten Jahre fest
Heute hat die Behörde für Schule und Berufsbildung die neuen Bildungspläne vorgestellt. Nachdem die Entwürfe im März dieses Jahres veröffentlicht worden waren, haben bildungspolitische Akteur*innen über 230 Stellungnahmen zu den Entwürfen eingereicht. In den letzten Monaten haben die rot-grünen Regierungsfraktionen und die Schulbehörde intensive Gespräche über die Weiterentwicklung der Entwürfe auf Basis der Rückmeldungen und…