Die Bürgerschaft ist heute zur konstituierenden Sitzung für die 22. Wahlperiode zusammengekommen. Dabei hatten sich die Fraktionen angesichts der Corona-Pandemie darauf verständigt, nur mit ungefähr der Hälfte der gewählten Abgeordneten anwesend zu sein. Der Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Anjes Tjarks, nahm nicht an der konstituierenden Sitzung teil, da er sich in freiwilliger Quarantäne befindet.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Angesichts der großen Verantwortung eines jeden in diesen Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass sich alle an die Maßnahmen halten, die zur Eindämmung des Virus erforderlich sind. Die heutige konstituierende Sitzung der Bürgerschaft ist diesen Erfordernissen gerecht geworden und hat Vorbildfunktion. Viele Abgeordnete haben aus großem Verantwortungsbewusstsein auf die Teilnahme an dieser wichtigen Sitzung verzichtet. Trotz der widrigen Umstände können wir so einen guten Start in die neue Legislaturperiode gewährleisten. Wir alle tragen mit einem solidarischen Verhalten zur Eindämmung des Corona-Virus bei und helfen denjenigen, die besonders gefährdet sind. Wir alle müssen gerade jetzt an einem Strang ziehen und diese Krise gemeinsam meistern. Hamburg steht zusammen und wir werden daran wachsen. Denn je weiter wir uns physisch voneinander entfernt halten müssen, desto näher sollten wir menschlich und solidarisch zusammenrücken.
Wir alle befinden uns in einer außergewöhnlichen Situation, in der wir unser Leben auf begrenzte Zeit neu organisieren müssen, in der wir Verzicht üben und Verantwortung leben müssen. Bei der Konstituierung der Bürgerschaft stand deswegen die grundsätzliche Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Parlaments im Vordergrund. Ich möchte im Namen der Grünen Fraktion Carola Veit herzlich zur Wahl als Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft gratulieren und freue mich, dass sie ihre gute Arbeit auch bei der Vermittlung demokratischer Grundwerte an Kinder und Jugendliche in dieser Stadt fortsetzen wird.“
Neuste Artikel
Altona-West
Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit in Lurup – Rot-Grün ermöglicht neues Familienzentrum Fahrenort
Lurup erhält eine neue Kinder- und Jugendeinrichtung: Das bisherige Spielhaus Fahrenort kann nicht mehr wirtschaftlich saniert werden und wird durch das neue Familienzentrum Fahrenort ersetzt. Aus städtischen Mitteln stellt Hamburg dafür bereits 5,7 Millionen Euro bereit. Damit der Neubau fertiggestellt und das Angebot für Familien ausgeweitet werden kann, sind weitere 500.000 Euro nötig, die die…
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaft
Aktuelle Stunde – Blumenthal: “Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen.”
Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg, zur heutigen Aktuellen Stunde in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen. Sie sorgen nicht für mehr Sicherheit, ihr Weg schafft nur mehr Unsicherheit. Was unser Land jetzt braucht: bestehende Gesetze müssen konsequent umgesetzt werden, unsere Sicherheitsbehörden…
Bürgerschaft
Haus der Bürgerschaft – Eine zentrale Anlaufstelle aller Fraktionen
Die Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und DIE LINKE ersuchen die Bürgerschaftskanzlei in Abstimmung mit dem Senat und städtischen Dienstleistern geeignete Flächen für ein „Haus der Bürgerschaft“ zu prüfen und die finanziellen Auswirkungen darzustellen. Im „Haus der Bürgerschaft“ sollen künftig die Räumlichkeiten der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen mit ihren Büros untergebracht werden. Derzeit sind…
Corona
Corona-Pandemie: Rot-Grün lässt Maßnahmen auslaufen
Am 30. März haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem Bürgerschaftsbeschluss die Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage durch das Coronavirus formal festgestellt und damit eine befristete Fortführung erweiterter Basisschutzmaßnahmen durch den Senat für rund einen Monat ermöglicht. Dieses betraf die Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen und im Einzelhandel sowie die…