Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen mit bis zu 100.000 Euro die umfassende Sanierung von Wandflächen, die für die Ausrichtung des Millerntor Gallery Festivals benötigt werden. Damit sichern SPD und Grüne die Fortführung des Festivals, das eine der herausragenden soziokulturellen Veranstaltungen in Hamburg ist. Ein entsprechender Antrag, der morgen in der Hamburgischen Bürgerschaft behandelt wird, sieht vor, die Mittel aus dem Sanierungsfonds bereitzustellen. Weitere Mittel stellen Viva con Agua Arts gGmbH und der Bezirk Hamburg-Mitte bereit.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Seit Jahren bringt die Millerntor Gallery Farbe ins Stadion und unterstreicht damit die vielfältige Kunstlandschaft in unserer Stadt. Sie steht aber auch für den ‚guten Zweck‘, denn dieses Festival ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Viva con Agua. Damit auch in Zukunft die Kreativszene mit ihren Werken verdeutlichen kann, dass jeder einzelne Mensch die Welt ein Stück besser machen kann, müssen die Wände der Millerntor Gallery zwischenzeitlich gereinigt werden. Mit unserem Antrag wollen wir den kreativen Raum schaffen, damit dieses Projekt weiterhin pulsieren kann. Hamburg, der FC St. Pauli, Viva con Agua und internationale Zusammenarbeit – das gehört einfach zusammen.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Das Millerntor Gallery Festival ist seit rund zehn Jahren eine feste Größe in Hamburg, die auch überregional Besucherinnen und Besucher in das St. Pauli-Stadion zieht. Nicht nur die jährlich neu entstehenden Kunstwerke an den Stadionwänden reizen zu einem Besuch – auch das parallel stattfindende Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm ist ein Anziehungspunkt, der mit seinem offenen Format den aktiven Dialog mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturschaffenden fördert. Damit die Kunstwerke auch in Zukunft eine solide Basis haben, müssen die schon oft bemalten Wände nun von alten Farbschichten befreit und gereinigt werden. Mit den Mitteln aus dem Sanierungsfonds kehrt die Kunst schon bald ins Millerntor-Stadion zurück.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…