Heute wird Udo Lindenberg zum Ehrenbürger der Stadt Hamburg ernannt. Mit seiner Kunst begeistert er seit vielen Jahrzehnten Menschen aus allen Generationen. Zugleich ist er ein Künstler, der seit jeher politische Missstände anprangert und sich gegen Rechtsradikalismus, Umweltzerstörung und Krieg einsetzt. Die heute verliehene Hamburger Ehrenbürgerwürde ist die verdiente Anerkennung für eine große deutsch-deutsche Biografie. Die Grüne Fraktion Hamburg zollt Udo Lindenbergs Lebensleistung den größten Respekt.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Udo Lindenberg ist einer der ganz großen Künstler unseres Landes. Er war der erste Musiker, der eine breite Öffentlichkeit für deutschsprachige Rockmusik begeistert hat. Er ist eine Ikone, die nicht nur mit ihrer Kunst, sondern der gesamten Persönlichkeit ein besonderes Lebensgefühl der Lässigkeit und Zuversicht ausstrahlt. Damit hat er vielen Menschen Kraft und Lebensmut gegeben, gerade in schwierigen Zeiten. Udo ist aber auch ein Universalkünstler, den die politischen und gesellschaftlichen Probleme niemals kalt gelassen haben und der sich niemals weggeduckt hat vor Konflikten. Als Kämpfer für die ‚bunte Republik Deutschland‘, Naturschutz und Frieden verlieh er der kritischen Zivilgesellschaft seine unnachahmliche Stimme, weit früher als andere, auch früher als wir Grüne. Bis heute schafft er es, die richtigen Worte und Töne des Protests auf die Bühne zu bringen. Udo ist zudem der große deutsch-deutsche Musiker. Für viele Menschen in der DDR bedeuteten seine Lieder Hoffnung auf Freiheit und Verbundenheit mit dem Deutschland auf der anderen Seite der Mauer.
Zugleich steht Udo für Hamburg. Hier kennen einfach alle seinen Namen. Hier ist er eine Identifikationsfigur, eine Institution und einfach ein richtig cooler Typ mit Schlapphut. Udo Lindenberg und Hamburg, das ist auch eine Liebesgeschichte. Die Ehrenbürgerwürde ist eine mehr als verdiente Anerkennung für seine Lebensleistung. Vor dem Künstler, Aktivisten und Menschen Udo Lindenberg kann man nur den allergrößten Respekt haben. Wir ziehen den Hut vor Udo.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Fraktionsvorstand
Grüner Neujahrsempfang – Mit neuer Energie ins neue Jahr
Anlässlich des neuen Jahres veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg am 13. Januar 2023 einen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus. In diesem Jahr schauen die Abgeordneten gemeinsam mit ihren geladenen Gäst*innen auf die krisenbedingten Herausforderungen des letzten Jahres zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf die kommenden Monate. An einem „Share-the-Mic“-Gespräch mit der Grünen Bundesvorsitzenden Ricarda Lang…