Heute wird Udo Lindenberg zum Ehrenbürger der Stadt Hamburg ernannt. Mit seiner Kunst begeistert er seit vielen Jahrzehnten Menschen aus allen Generationen. Zugleich ist er ein Künstler, der seit jeher politische Missstände anprangert und sich gegen Rechtsradikalismus, Umweltzerstörung und Krieg einsetzt. Die heute verliehene Hamburger Ehrenbürgerwürde ist die verdiente Anerkennung für eine große deutsch-deutsche Biografie. Die Grüne Fraktion Hamburg zollt Udo Lindenbergs Lebensleistung den größten Respekt.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Udo Lindenberg ist einer der ganz großen Künstler unseres Landes. Er war der erste Musiker, der eine breite Öffentlichkeit für deutschsprachige Rockmusik begeistert hat. Er ist eine Ikone, die nicht nur mit ihrer Kunst, sondern der gesamten Persönlichkeit ein besonderes Lebensgefühl der Lässigkeit und Zuversicht ausstrahlt. Damit hat er vielen Menschen Kraft und Lebensmut gegeben, gerade in schwierigen Zeiten. Udo ist aber auch ein Universalkünstler, den die politischen und gesellschaftlichen Probleme niemals kalt gelassen haben und der sich niemals weggeduckt hat vor Konflikten. Als Kämpfer für die ‚bunte Republik Deutschland‘, Naturschutz und Frieden verlieh er der kritischen Zivilgesellschaft seine unnachahmliche Stimme, weit früher als andere, auch früher als wir Grüne. Bis heute schafft er es, die richtigen Worte und Töne des Protests auf die Bühne zu bringen. Udo ist zudem der große deutsch-deutsche Musiker. Für viele Menschen in der DDR bedeuteten seine Lieder Hoffnung auf Freiheit und Verbundenheit mit dem Deutschland auf der anderen Seite der Mauer.
Zugleich steht Udo für Hamburg. Hier kennen einfach alle seinen Namen. Hier ist er eine Identifikationsfigur, eine Institution und einfach ein richtig cooler Typ mit Schlapphut. Udo Lindenberg und Hamburg, das ist auch eine Liebesgeschichte. Die Ehrenbürgerwürde ist eine mehr als verdiente Anerkennung für seine Lebensleistung. Vor dem Künstler, Aktivisten und Menschen Udo Lindenberg kann man nur den allergrößten Respekt haben. Wir ziehen den Hut vor Udo.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…