Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen, werden ab sofort ihre Treffen mit Lobbyist*innen, Interessensvertreter*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen öffentlich machen. Dazu wurde das Tool ‚Lobbycal‘ auf der Website der Grünen in Hamburg installiert und ist somit für jeden einsehbar. Die Grüne Fraktion des Europäischen Parlaments hatte diese Open-Source-Software entwickeln lassen, um den Verpflichtungen zu Transparenz und Nachvollziehbarkeit ihrer Arbeit nachzukommen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Als Politiker*innen sind wir zu Transparenz und zur Nachvollziehbarkeit unserer Arbeit verpflichtet. Mein Grundsatz lautet, dass sich die Arbeit als Abgeordnete und Lobbyistentätigkeit ausschließen. Allerdings ist im politischen Betrieb der Kontakt zu Interessensvertreter*innen üblich und ein wichtiger Baustein in der politischen Willensbildung. Wir wollen mit der Offenlegung unserer Treffen mit Lobbyisten und anderen Interessensvertretungen, die Gespräche für alle nachvollziehbar machen. Die jüngsten Korruptionsfälle von Abgeordneten anderer Parteien haben das Vertrauen in die Politik erschüttert. Das fördert Politikverdrossenheit. Es ist unser aller Aufgabe, dagegen anzugehen. Wir werden dies mit mehr Transparenz tun.“
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Niemand ist frei von Einflussnahme. Deshalb ist es gerade in der Politik umso wichtiger, dass Treffen mit Interessensvertretungen transparent gemacht werden. Wir sind als Abgeordnete in ständigen Gesprächen mit verschiedensten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteur*innen. Das gehört zu unserem Job. Es wird aber immer dann zu einer Grauzone, wenn nicht mehr klar nachzuvollziehen ist, ob politische Entscheidungen eine Vorteilsnahme beinhalten. Eine Offenlegung aller Treffen mit Lobbyisten und Co kann dem entgegenwirken und das Vertrauen in das politische Handeln bei den Bürger*innen verfestigen. Wir als Vorsitzende der grünen Bürgerschaftsfraktion werden in einem Pilotprojekt die Plattform Lobbycal für unsere Arbeit testen. Ziel ist, dass alle Politiker*innen öffentlich machen, mit welchen Interessensvertretungen sie im Austausch stehen.“
Die Termine von Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen sind ab sofort auf https://www.gruene-hamburg.de/transparenz/ zu finden.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…