Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive Lösungen für einen zeitgemäßen Tierschutz entwickelt. Mit dabei sind unter anderem die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und die Bundesbeauftragte für Tierschutz Ariane Kari. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17:30 Uhr, Adolphsplatz 6 statt.
Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Hamburg hat sich in den vergangenen Jahren bundesweit einen Namen gemacht beim Tierschutz. Die Rettung der Hamburger Tiertafel und die massive Stärkung der Tierheime, die Errichtung von Taubenschlägen und das Verbot der Dom-Ponys – all das sind große Erfolge, die maßgeblich von uns Grünen vorangetrieben wurden. Aber das ist kein Grund, nun lockerzulassen, im Gegenteil: Auf unserem Tierschutzkongress nehmen wir weitere dringende Herausforderungen zum Wohl der Tiere in den Blick – gemeinsam mit unserer Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Senatorin Anna Gallina, der Bundesbeauftragten für Tierschutz Ariane Kari, Vertreter*innen der Hamburger Tierschutzorganisationen, bundesweiten Expert*innen und vielen Engagierten. Besonders spannend finde ich das Panel zum illegalen Welpenhandel, auf dem Undercover-Aktivistinnen direkt mit Polizei und Veterinärbehörden diskutieren.“
Presseeinladung
Pressevertreter*innen und Fotograf*innen sind herzlich zum Tierschutzkongress der Grünen Fraktion Hamburg am 10. Januar eingeladen. Der Einlass beginnt um 9.30 Uhr. Eine formlose Anmeldung an nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de ist erforderlich.
Pressevertreter*innen und Fotograf*innen sind herzlich zum Tierschutzkongress der Grünen Fraktion Hamburg am 10. Januar eingeladen. Der Einlass beginnt um 9.30 Uhr. Eine formlose Anmeldung an nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de ist erforderlich.


Neuste Artikel
Mobilität
Barrierefreie Bushaltestellen – Pilotprojekt für serielle Bauweisen soll Ausbau beschleunigen
Mehr Bushaltestellen barrierefrei auszubauen, ist ein zentrales Ziel des Koalitionsvertrages von SPD und Grünen. Als Grundlage für die Planung wurde der hvv mit einer Vollerhebung aller Bushaltestellen-Teilbereiche im Verkehrsgebiet beauftragt. Aus der Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter (SPD) und Rosa Domm (Grüne) geht nun hervor, wo Handlungsbedarf besteht und…
Rechtspolitik
Rot-grüne Bundesratsinitiative – Moderne Prozessordnung für Finanzgerichte
In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine Bundesratsinitiative der Freien und Hansestadt Hamburg ein. Ziel ist es, mit einer Novelle der Finanzgerichtsordnung eine moderne Prozessordnung umzusetzen. So sollen effizientere, digitalere und schnellere Verfahren möglich werden. Die Initiative ergänzt die bisherigen Modernisierungsbemühungen des Bundesministeriums der Justiz für die Zivilprozessordnung,…
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….