Mit jeweils über einer Millionen Euro in den Jahren 2023 und 2024 stärken die Regierungsfraktionen in Hamburg den Einsatz und Kampf für mehr Gleichstellung und gegen Diskriminierung. Auf diesem im letzten Jahr beschlossenen Haushaltsantrag fußt nun auch eine neue Förderung für innovative gleichstellungspolitische Projekte der Gleichstellungsbehörde (BWFGB). Diese dazugehörige Richtlinie sieht vor, dass einmalig bis zu 40.000 Euro pro Vorhaben zur Verfügung gestellt werden. Bewerben können sich gleichstellungspolitische Projekte aller Art aus der Hansestadt, die in 2024 realisiert werden und zugleich an der Umsetzung der Ziele des „Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms“ in Hamburg mitwirken. Die Grüne Fraktion Hamburg appelliert an alle Interessierten, einen Förderungsantrag bei der zuständigen Behörde einzureichen.
Dazu Mareike Engels, frauen- und gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Frauen sind auch im Jahr 2023 immer noch nicht den Männern gleichgestellt. Hier gibt es auch für uns als Stadt weiterhin viel zu tun, wir brauchen feministische Arbeit mehr denn je. Die nötige Unterstützung für gleichstellungsfördernde Projekte soll es jetzt über unser neues und schlagkräftiges Förderprogramm geben. Ich freue mich auf spannende Ideen zur Förderung der Gleichstellung, die hoffentlich aus allen Bereichen der Zivilgesellschaft kommen und starke Impulse zur Verankerung des ‚Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms‘ liefern. Die Richtlinie der Behörde gibt großen Freiraum für die vielfältige Auseinandersetzung mit überholten Geschlechterstereotypen und der ungleichen Verteilung von Belastungen und Chancen auf die unterschiedlichen Geschlechter. Mit jeweils bis zu 40.000 Euro pro Vorhaben verwirklichen wir so starke und wichtige Konzepte, die in die vielfältigen Realitäten der Geschlechterdiskriminierung eingreifen, sie hinterfragen und bekämpfen.“
Mehr Informationen zur Förderrichtlinie
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Gleichstellung
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Vielfalt fördern und Zusammenhalt stärken
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben unabhängig von Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter, Religion oder Behinderung zu fördern, ist das Ziel von SPD und Grünen in Hamburg. Mit einem Haushaltsantrag setzen die Regierungsfraktionen im Doppelhaushalt 2025/26 neue Schwerpunkte, wie die Stärkung der Senior*innenarbeit und der Antidiskriminierungsstrategie sowie eine…
Frauen
Kampagne gegen Sexismus: Alltagssexismus entgegentreten, Geschlechterklischees hinterfragen
In einer Sensibilisierungskampagne soll die Stadt Hamburg auf alltäglichen Sexismus aufmerksam machen und ihm entgegentreten. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen zur nächsten Bürgerschaft am 1. September eingebracht. Die Kampagne sensibilisiert für die vielfältigen Formen der Abwertung und Diskriminierung von Frauen. Sie soll die kulturelle Verankerung von Sexismus in unserem Alltag…
Gleichstellung
Female Entrepreneurship fördern: Hamburger Gründerinnen stärker unterstützen
Die Gründungsbereitschaft von Frauen in Hamburg soll zukünftig stärker gefördert werden. Dafür setzen sich SPD und Grüne mit einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung am 1. September ein. So soll die Unterstützungslandschaft für Frauen bei der Betriebsgründung weiter ausgebaut werden. Auch die durch Studien belegten zusätzlichen Hürden und Hemmnisse für Frauen in der Gründungs- oder Wachstumsphase ihres…