Nach der Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag und dem Abschluss der Auszählung steht vorläufig fest: Die neue Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft wird mit Beginn der 23. Wahlperiode aus 25 Abgeordneten bestehen. Der Frauenanteil liegt mit 18 weiblich gelesenen Abgeordneten bei starken 72 Prozent. Das Durchschnittsalter der Fraktion beträgt 41,2 Jahre.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Seit Sonntag steht fest: Wir ziehen erneut mit einer starken Fraktion in die Bürgerschaft ein. Das ist eine gute Nachricht für Hamburg und für alle Menschen, die sich eine grüne, progressive und gerechte Politik wünschen. Die letzten Tage waren für uns ein Wechselbad der Gefühle: Einerseits haben wir Mandate verloren, andererseits haben wir trotz starkem Gegenwind ein respektables und motivierendes Ergebnis erzielt. Daher sage ich auch ganz klar: Wir gehen äußerst selbstbewusst in die neue Legislaturperiode. Unsere Aufgabe ist es, die Herausforderungen der kommenden Jahre entschlossen anzugehen und unsere Kernthemen – Klimaschutz, Mobilitätswende, Energiewende und eine klare Haltung gegen Rechts – noch stärker in den Fokus zu rücken. In den letzten Jahren haben wir als Fraktion Maßstäbe gesetzt und gezeigt, dass wir mit unserer neuen Größe viel für diese Stadt bewegen können. Diesen Kurs werden wir fortsetzen: mit voller Kraft für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg.“
Hintergrund
Da die Grünen Senator*innen bis zur Bildung des neuen Senats geschäftsführend im Amt bleiben, setzt sich die Grüne Fraktion bei der konstituierenden Sitzung der Bürgerschaft am 26. März aus folgenden Abgeordneten zusammen:
Leon Alam, Miriam Block, Eva Botzenhart, Maryam Blumenthal, Filiz Demirel, Rosa Domm, Simone Dornia, Mareike Engels, Alske Freter, René Gögge, Michael Gwosdz, Sina Imhof, Jennifer Jasberg, Linus Görg, Lisa Kern, Jan Koriath, Dominik Lorenzen, Melanie Nerlich, Lisa Maria Otte, Parica Partoshoar, Dennis Paustian-Döscher, Gudrun Schittek, Selina Storm, Kathrin Warnecke, Lena Zagst.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…