Die Grüne Fraktion startet mit ihrem Vorsitzenden Anjes Tjarks in eine neue Dialogreihe mit den Hamburgerinnen und Hamburgern. Unter dem Motto „Ohne Filter – Eure Fragen, Grüne Antworten“ macht Anjes Tjarks in allen Bezirken Halt und wird sich mit wechselnder Unterstützung von Abgeordneten aus der Fraktion und den jeweiligen Bezirken den Fragen der Gäste stellen. Los geht es am kommenden Freitag im Bezirk Nord.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Elfenbeinpolitik, Filterblasen, Drumherumgerede? Das ist nichts für uns! Wir leben Politik, wir kämpfen um Lösungen, wir suchen den täglichen Dialog, der alle Bürgerinnen und Bürger einschließt. Denn nur, wer im Gespräch bleibt, hat einen Blick für die kleinen und großen Alltagsprobleme, für die Details und für das Große und Ganze. Aus diesem Grund machen wir uns mit der neuen Dialogreihe ‚Ohne Filter – Eure Fragen – Grüne Antworten‘ auf den Weg zu den Hamburgerinnen und Hamburgern in allen sieben Bezirken – um Fragen zu beantworten, um zuzuhören, um ins Gespräch zu kommen. Direkt, ohne Sprechblasen. Ohne Filter eben! Der Grünen Fraktion ist es wichtig, im ständigen Dialog zu bleiben und ihn zu intensivieren. Und natürlich ist es mit Blick auf die Vorbereitungen zu unserem neuen Wahlprogramm auch wichtig, sich den Input der Menschen vor Ort abzuholen. Unsere neue Dialogreihe ‚Ohne Filter‘ soll einfach Lust auf grüne Politik, auf Gestaltung, auf ein Miteinander machen.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Engagement
„Haus des Engagements“ – Leuchtturmprojekt für die Zivilgesellschaft
Das „Haus des Engagements“ wird vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk betrieben und bietet Organisationen des freiwilligen Engagements kostenfreie Räumlichkeiten für Besprechungen und Veranstaltungen. Im Frühjahr 2026 zieht das Haus vom Schanzenviertel in das „Neue Amt Altona“. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass der Senat die notwendigen Ressourcen für den…
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Ähnliche Artikel