Stefan Hensel ist seit heute offiziell und für die nächsten drei Jahre Antisemitismusbeauftragter der Stadt Hamburg. Seine Einsetzung erfolgt auf einen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen und auf Vorschlag der Jüdischen Gemeinde KdöR sowie der Liberalen Jüdischen Gemeinde e.V. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht in dieser Personalie ein starkes Zeichen im Kampf gegen zunehmende antisemitische Haltungen und Taten.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Antidiskriminierung der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Es ist ein unerlässlicher Schritt und ein klares Zeichen, dass Hamburg nun einen zentralen Ansprechpartner für jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus hat. Die deutliche Zunahme antisemitischer Vorfälle im vergangenen Jahr, insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, macht auf traurige Weise sichtbar, wie bedeutsam diese Personalie ist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Stefan Hensel, der sich bisher mit viel Einsatz und einer engen Vernetzung in diesem Themenfeld hervorgetan hat. Er ist eine klare Stärkung für die Arbeit des Senats und der Bürgerschaft sowie die Entwicklung und Umsetzung der Landesstrategie zur Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus. Wir wünschen ihm einen guten Start in seine neue Tätigkeit.“
Dazu Michael Gwosdz, Sprecher für Religionspolitik der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„In einer Zeit, in der sich Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland mit der Frage ‚Gehen oder Bleiben?‘ beschäftigen, ist es ein wichtiges Signal, dass Hamburg ab heute einen eigenen Beauftragten für das jüdische Leben hat. Jüdisches Leben gehörte und gehört elementar zu Deutschland und zu Hamburg, ob mit dem Festjahr ‚1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘, dem geplanten Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz, dem Erhalt des Tempels an der Poolstraße, der jüdischen Schule oder Restaurants und Eisdielen mit koscheren Speisen. Mit Stefan Hensel bekommt die Stadt eine starke unabhängige Stimme, die für den Schutz jüdischen Lebens ebenso wie für dessen Sichtbarkeit eintreten wird. Gleichzeitig ist uns klar, dass das neue Amt allein dafür und für die Prävention wie Bekämpfung von Antisemitismus aber nicht reicht. Dafür braucht es uns alle gemeinsam. In diesem Sinne werden wir Stefan Hensel in seiner Arbeit im neuen Amt wirkungsvoll unterstützen.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Antidiskriminierung
Strategie gegen Antiziganismus – Demirel: „Kampf gegen Antiziganismus ist historische Verantwortung“
Im Ausschuss für Soziales der Hamburgischen Bürgerschaft wird heute über die „Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Antiziganismus und zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe der Sinti und Roma in Hamburg“ debattiert. Diese wurde im Rahmen eines interfraktionellen Antrags im September 2021 auf den Weg gebracht und ist nun seit Mai 2024 öffentlich einsehbar. Für die Grüne Fraktion…
Antidiskriminierung
Anhörung im Ausschuss – Demirel: „Gutachten gibt grünes Licht für ein Antidiskriminierungsgesetz“
Um wirksam vor Diskriminierung zu schützen, gilt es, bestehende Rechtslücken aufzuspüren und zu schließen. Zu diesem Zweck hat der Senat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das in dieser Woche im Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung diskutiert wurde. Das Gutachten verdeutlicht, dass es auf dem Weg zum besseren Diskriminierungsschutz weitere Hürden zu bewältigen gibt und der…