Stefan Hensel ist seit heute offiziell und für die nächsten drei Jahre Antisemitismusbeauftragter der Stadt Hamburg. Seine Einsetzung erfolgt auf einen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen und auf Vorschlag der Jüdischen Gemeinde KdöR sowie der Liberalen Jüdischen Gemeinde e.V. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht in dieser Personalie ein starkes Zeichen im Kampf gegen zunehmende antisemitische Haltungen und Taten.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Antidiskriminierung der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Es ist ein unerlässlicher Schritt und ein klares Zeichen, dass Hamburg nun einen zentralen Ansprechpartner für jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus hat. Die deutliche Zunahme antisemitischer Vorfälle im vergangenen Jahr, insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, macht auf traurige Weise sichtbar, wie bedeutsam diese Personalie ist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Stefan Hensel, der sich bisher mit viel Einsatz und einer engen Vernetzung in diesem Themenfeld hervorgetan hat. Er ist eine klare Stärkung für die Arbeit des Senats und der Bürgerschaft sowie die Entwicklung und Umsetzung der Landesstrategie zur Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus. Wir wünschen ihm einen guten Start in seine neue Tätigkeit.“
Dazu Michael Gwosdz, Sprecher für Religionspolitik der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„In einer Zeit, in der sich Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland mit der Frage ‚Gehen oder Bleiben?‘ beschäftigen, ist es ein wichtiges Signal, dass Hamburg ab heute einen eigenen Beauftragten für das jüdische Leben hat. Jüdisches Leben gehörte und gehört elementar zu Deutschland und zu Hamburg, ob mit dem Festjahr ‚1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘, dem geplanten Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz, dem Erhalt des Tempels an der Poolstraße, der jüdischen Schule oder Restaurants und Eisdielen mit koscheren Speisen. Mit Stefan Hensel bekommt die Stadt eine starke unabhängige Stimme, die für den Schutz jüdischen Lebens ebenso wie für dessen Sichtbarkeit eintreten wird. Gleichzeitig ist uns klar, dass das neue Amt allein dafür und für die Prävention wie Bekämpfung von Antisemitismus aber nicht reicht. Dafür braucht es uns alle gemeinsam. In diesem Sinne werden wir Stefan Hensel in seiner Arbeit im neuen Amt wirkungsvoll unterstützen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können“. Grund hierfür ist eine emotional geführte und zuletzt auch verstärkt mit Falschinformationen provozierte Auseinandersetzung auf Bundesebene, wo Pläne der Ampel-Regierung für…
Haushalt und Finanzen
Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“
Finanzsenator Andreas Dressel hat heute in der Landespressekonferenz die Mai-Steuerschätzung für Hamburg vorgestellt. Demnach wird die Hansestadt in den kommenden Jahren weniger Steuern einnehmen als noch im November prognostiziert. Die Grüne Fraktion Hamburg drängt nun darauf, auf Steuergeschenke für Spitzenverdiener*innen zu verzichten und den für diese Gruppe zweiten vorgesehenen steuerlichen Inflationsausgleich nicht wie geplant umzusetzen….
Katastrophenschutz
Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz
Um der zunehmenden Komplexität der Krisen und dem damit verbundenen wachsenden Koordinierungsaufwand zwischen Bund und Ländern gerecht zu werden, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag für eine Neuausrichtung des Katastrophenschutzes ein. Neben der Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes auf Bundesebene soll die Sicherheit der Bevölkerung in Hamburg mit umfassenden…
Ähnliche Artikel
Antidiskriminierung
Fortschreibung der Antidiskriminierungsstrategie – Demirel: „Diskriminierung hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!“
Der Senat hat heute Eckpunkte zur Fortschreibung seiner Antidiskriminierungsstrategie vorgelegt. Diese soll auf dieser Grundlage bis zum nächsten Jahr umfassend weiterentwickelt werden. Die Grüne Fraktion begrüßt das Vorhaben des Senats und den Fokus der neuen Eckpunkte auf Mehrfachdiskriminierung, was zuletzt auch durch einen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen auf den Weg gebracht wurde. Aus den Handlungsschwerpunkten…
Religion
IZH tritt aus Schura aus – Gwosdz: „Eine gute Nachricht zur richtigen Zeit“
Auf der Mitgliederversammlung der Schura am gestrigen Sonntag hat das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) seinen Austritt aus dem Dachverband bekanntgegeben. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt, mit dem das IZH einem Ausschluss zuvorkommt. Dazu Michael Gwosdz, religionspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit dem Austritt aus der Schura kommt das IZH seinem Ausschluss zuvor. Das…
Religion
Mahnmal gegen den Faschismus – Demokratische Fraktionen reinigen Rathaus-Stolpersteine
Abgeordnete der demokratischen Fraktionen in der Hamburgischen Bürgerschaft putzen am Montag, den 7. November 2022 um 11:30 Uhr, vor dem Hamburger Rathaus die dort verlegten Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Auf Initiative der Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und DIE LINKE geschieht dies in Zukunft regelmäßig. Die Stolpersteine gelten als das größte…