Der neue Sportfördervertrag für die Jahre 2021 bis 2024 wurde erfolgreich verhandelt, wie der Senat heute bekannt gab. Demnach wird der Sport in Hamburg in den Jahren 2021 und 2022 mit einem Gesamtvolumen von jeweils rund 12 Millionen Euro unterstützt. Auch die Themen Digitalisierung und Gendergerechtigkeit werden mit einer separaten Zuwendung gefördert. Ein Großteil der Förderpositionen wurde für vier Jahre festgelegt, bislang waren es zwei Jahre. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den neuen Sportfördervertrag als wichtiges Zeichen für mehr Planungssicherheit für den Sport, insbesondere in Zeiten der Coronapandemie.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburgs Vereine und Verbände werden in den nächsten Jahren noch stärker gefördert als bisher, der angespannten Haushaltslage zum Trotz. Das ist ein gutes Signal für den organisierten Sport in unserer Stadt. Von Gesundheitsförderung über Integration, Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe bis hin zu Bildungsaufgaben – der Sport übernimmt in unserer Stadt zahlreiche wichtige Funktionen und Aufgaben. Daher liegt es in unserer Verantwortung als Regierungskoalition, dem Sport mit einem angemessenen finanziellen Rahmen den Rücken zu stärken – insbesondere, da der überwiegende Teil der Vereins- und Verbandsarbeit in diesem Bereich durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Dass nun ein Großteil des Gesamtvolumens aus dem Sportfördervertrag für vier, statt wie bisher für zwei Jahre verhandelt wurde, bringt den Vereinen und Fachverbänden die von ihnen erhoffte Planungssicherheit. Dies ist ein gutes Zeichen für unsere Stadt mit ihren wachsenden Herausforderungen, denen der Sport sich mit viel Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein annimmt.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…