Am Donnerstag und Freitag dieser Woche findet in Bremen die von der Bundesregierung ausgerichtete Nationale Maritime Konferenz statt. Aus diesem Anlass fordern die Sprecher*innen für Häfen und Schifffahrt der norddeutschen Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in einem gemeinsamen Positionspapier ein klares Bekenntnis des Bundes für die Hafenstandorte der Bundesrepublik. Die Abgeordneten aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen machen sich für ein verstärktes finanzielles Commitment im Rahmen des Hafenlastenausgleichs stark, um so nachhaltigen Wohlstand und Versorgungssicherheit dauerhaft sicherzustellen (siehe Anlage).
Dazu Miriam Putz, hafen- und wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die deutschen Häfen an Nord- und Ostsee sind wichtige und weltweite Handelsknoten. In Zukunft werden sie zudem verstärkt zentrale Aufgaben beim Klimaschutz und in der Energieversorgung übernehmen. Damit genau das gelingen kann, ist es dringend an der Zeit, dass das Bundesverkehrsministerium endlich vorangeht und ein klares Konzept vorlegt. Unsere Häfen brauchen nicht nur einen politisch verlässlichen Plan, sondern auch ein finanziell robustes Commitment, das ihrer Rolle in Deutschland und Europa gerecht wird. Mit unserem Grünen-Positionspapier machen wir klar: Ein ‚Weiter so‘ kann es nicht geben. Nachhaltiges Wirtschaften und die Entwicklung der Häfen zu Zentren einer klimagerechten Industrie- und Handelsnation ist mit minimalistischen Investitionen nicht möglich. Unsere Häfen sind viel eher auf eine Investitionsoffensive angewiesen. Hier ist zweifelsfrei auch der Bund in der Pflicht und die diesjährige Nationale Maritime Konferenz der geeignete Ort, um im Beisein vieler Stakeholder*innen neue Grundlagen für die deutsche Hafenentwicklung zu legen.“
Neuste Artikel
Wohnen
Mietwohnung bleibt Mietwohnung – Rot-Grün verlängert Umwandlungsverordnung
Mit einem gemeinsamen Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 6. Dezember ersuchen SPD und Grüne den Senat, den seit 2015 ununterbrochen gültigen Umwandlungsschutz von Miet- in Eigentumswohnungen in Gebieten mit Sozialer Erhaltungsverordnung um weitere fünf Jahre zu verlängern. Zusammen mit derzeit 15 Sozialen Erhaltungsverordnungen, abgesenkten Kappungsgrenzen und einer Mietpreisbremse für Neuvermietungen nutzt Rot-Grün in Hamburg konsequent alle…
Senior*innen
Gute Ernährung in Pflegeheimen – Rot-Grün ermöglicht mehr Transparenz
Die Qualität von Essen in Hamburger Pflegeeinrichtungen soll in Zukunft transparent ausgewiesen werden. Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sieht vor, dass alle nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifizierten Einrichtungen im Pflegekompass der Stadt kenntlich gemacht werden. So soll ein Anreiz gesetzt werden, vermehrt Essen mit guter Qualität…
Frauen
Gewalt gegen Frauen – Engels: „Geschlechtergerechtigkeit ist die beste Prävention“
Jede Stunde werden auch in Deutschland zahlreiche Frauen Opfer von Gewalt. Beinahe täglich versucht ein Partner oder ein Ex-Partner hierzulande, einen Femizid zu begehen, fast jeden dritten Tag wird eine Frau ermordet. Anlässlich des morgen stattfindenden „Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ weist die Grüne Fraktion Hamburg erneut auf die noch immer hohen…
Ähnliche Artikel
Hafen
Hafenentwicklungsplan des Senats – Putz: „Wir müssen nun mit konkreten Maßnahmen schnell ins Handeln kommen“
Die Behörde für Wirtschaft und Innovation und die Hamburg Port Autorithy haben heute den Hafenentwicklungsplan des Senats vorgestellt. Unter dem Titel „Innovationshafen 2040: Mit Innovationskraft und Qualität zu nachhaltiger Wertschöpfung“ beschreibt das Papier strategische Leitlinien für die Zukunft des Hamburger Hafens. Die Grüne Fraktion begrüßt, dass nun ein Plan vorliegt, an dem sich alle Beteiligten…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Hafen
Kurzfristige Einigung beim Sedimentmanagement – Putz: „Ein wichtiger rot-grüner Erfolg, dem weitere folgen müssen“
Am heutigen Dienstag konnten die Wirtschafts- und Umweltminister*innen von Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein eine kurzfristige Einigung für das Sedimentmanagement erzielen. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt dieses konstruktive Ergebnis und das Entgegenkommen Schleswig-Holsteins, betont jedoch auch die Wichtigkeit einer langfristigen Lösung, die perspektivisch noch erarbeitet werden muss. Dazu Miriam Putz, wirtschafts- und hafenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion…