Die Bürgerschaftsabgeordneten von SPD und Grünen haben heute gemeinsam mit Mitgliedern des Senats die Regenbogenflagge auf dem Rathausbalkon gehisst. Bis zum Christopher-Street-Day (CSD) und der Hamburg-Pride-Parade am Samstag, den 4. August, ist sie ein sichtbares Zeichen dafür, dass Hamburg eine Stadt der Toleranz ist, in der Vielfalt aktiv gelebt wird. Der CSD und die in der Vorwoche gestartete Pride-Week mit vielen verschiedenen Kultur- und Informationsveranstaltungen stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Freie Bahn für Genderwahn“.
Dazu Farid Müller, Sprecher für Lesben-, Schwulen- und Queerpolitik und Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „In Hamburg wird heute zum zehnten Mal die Regenbogenflagge gehisst. Beim ersten Mal im Jahr 2008 unter Schwarz-Grün haben wir Grüne den damaligen CDU-Bürgermeister von Beust noch überreden müssen, das Rathaus endlich zu beflaggen. Inzwischen präsentiert sich die halbe Innenstadt anlässlich des CSD in Regenbogenfarben, auch das Polizeipräsidium. In Hamburg leben wir eine Liberalität, die an anderen Orten der Welt, wie zum Beispiel in unseren Partnerstädten Shanghai und St. Petersburg, noch undenkbar ist – das wird auch Thema des Grünen Wagens auf der CSD-Demo sein.“
Dazu Annkathrin Kammeyer, Fachsprecherin für die Belange von LSBTI (Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle) der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Auch wenn wir mit der ‚Ehe für Alle‘ bereits einen großen Schritt nach vorne gemacht haben, sind wir noch lange nicht am Ziel. Wir als SPD stehen für ein Hamburg der gleichen Chancen, das gilt für alle Hamburgerinnen und Hamburger – unabhängig von ihrer sexuellen Identität. Gerade in der heutigen Zeit, in der Hetze und Ressentiments wieder salonfähig zu werden scheinen, müssen wir umso mehr für eine vielfältige Gesellschaft streiten und unsere Errungenschaften verteidigen. Der CSD in Hamburg setzt auch in diesem Jahr wieder ein sichtbares buntes Zeichen für die Offenheit und Toleranz unserer Stadt und mahnt uns gleichzeitig welche wichtigen Aufgaben noch vor uns liegen, um die Gleichstellung von LSBTI zu erreichen.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Queer
Großes Interesse am Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Zahlen zeigen, wie dringend das Gesetz erwartet wurde“
Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft und hat das veraltete Transsexuellengesetz abgelöst. Mit dem Gesetz wurde ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Menschenrechte von trans* Personen getan. Aus einer Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Adrian Hector geht hervor, dass in Hamburg seit dem…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2024 – Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.
Am Samstag, 3. August, begeht Hamburg den Christopher Street Day (CSD) 2024 mit der alljährlichen großen Demonstration mit Parade unter dem Motto „5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck“. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen, der die Botschaft „Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.“ trägt. Neben Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin…
Queer
Vorbereitungen auf Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Ein neues Zeitalter bricht an“
Das im April vom Bundestag verabschiedete „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften” ist ein großer Schritt hin in Richtung Anerkennung für trans*-, inter* und nicht-binären Menschen in Deutschland. Es ersetzt ab dem 1. November das diskriminierende Transsexuellengesetz. Schon ab dem 1. August können Termine beim Standesamt vereinbart…