Im Zentrum der heutigen Bürgerschaftssitzung steht die Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist sich der Verantwortung bewusst, die aus dem starken Mandat für die Rot-Grüne Koalition aus den Wahlen im Frühjahr hervorgeht und macht sich hoch motiviert an die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Hamburgerinnen und Hamburger haben uns bei den Wahlen im Februar ein starkes Mandat zur Fortsetzung der Rot-Grünen Koalition gegeben. Wir gehen jetzt nach Verabschiedung des Koalitionsvertrags, nach der Wahl des Bürgermeisters und Bildung des Senats hoch motiviert und im vollen Bewusstsein für diese große Verantwortung an die Arbeit. Die Solidarität und die Disziplin der Hamburgerinnen und Hamburger in den vergangenen Wochen werden wir auf der politischen Ebene weiterhin mit dem Kampf zur Überwindung der Corona-Krise und mit dem Abfedern ihrer Folgen beantworten. Daneben müssen wir die uns ebenfalls bedrohende Klimakrise fest im Blick behalten. Die globalen Extremwetterereignisse und ihre Auswirkungen auf die Menschen machen deutlich, was als Ursache für Flucht und Wohlstandsverlust droht, wenn wir nicht entschiedener ins Handeln kommen. Mit unserem Konjunkturprogramm werden wir Wohlstand und Arbeitsplätze erhalten und gleichzeitig den Klimaschutz stärken. Wir werden in wichtige Zukunftsfelder wie Innovation und Digitalisierung investieren und dadurch unsere sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Errungenschaften für diese und nachfolgende Generationen sichern. Denn: Vorausschauendes Handeln ist die beste Krisenprävention.
Eine ambitionierte Klimapolitik, eine autoarme Innenstadt, ein klimaneutraler Innovationshafen, eine noch sozialere und klimagerechtere Stadtentwicklungspolitik, mehr Investitionen in Wissenschaft und Forschung und ein konsequenter Plan zur Bekämpfung von Rechtsextremismus – das sind nur einige der Projekte, mit denen wir unsere Stadt in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren voranbringen werden. Gemeinsam und verantwortungsvoll stellen wir Hamburg für die Zukunft auf.”
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir leben in einer der reichsten Städte Europas, wir leben in einer Stadt, deren starke Wirtschaftsleistung der Grundpfeiler für innovative Politik ist. Unser Ziel ist es, diesen Wohlstand zukunftsfest zu machen. Schnellbahnausbau, Kitaverbesserungen, Sektorenkoppelung, sozialer Wohnungsbau, Hochleistungsradwegenetz – das geht auf Dauer nur, wenn die Wirtschaft brummt. Und es kann nur funktionieren, wenn wir die Wirtschaft nachhaltig und grün aufstellen. Im Koalitionsvertrag bekennen wir uns zu einem Cluster für sozial und ökologisch orientierte Unternehmen. Und für uns Grüne ist und bleibt es wichtig, dass wir beim Wohnungsbau noch stärker auf soziale Ausgewogenheit achten. Deswegen sorgen wir für den Wirtschaftsstandort auch mit dem Drittelmix dafür, dass alle Bevölkerungsschichten, auch Geringverdienende, es sich leisten können, in Hamburg zu leben. Dabei ist es uns ganz besonders wichtig, dass wir da, wo der Druck am größten ist, jetzt sogar 50 Prozent sozialen Wohnungsbau verwirklichen werden. Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial und wirtschaftlich – muss das neue Normal sein, und zwar auf allen Ebenen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…