Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich in einem gemeinsamen Antrag dafür ein, Menstruationsprodukte an Schulen kostenlos zugänglich zu machen. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen dafür an 20 weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Hamburg Informationsangebote zur Periode sowie einfach zu bedienende Automaten mit Menstruationsprodukten zur Verfügung gestellt werden. Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft am 7. Juni debattieren.
Dazu Ivy May Müller, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Unser Pilotprojekt für kostenlose Menstruationsprodukte an Schulen bricht mit veralteten Tabus, schafft mehr Geschlechtergerechtigkeit und normalisiert etwas ganz Natürliches. Es ist ein gutes und zeitgemäßes Zeichen, dass wir jetzt klarmachen: Ein Tampon auf dem Klo gehört zweifelsfrei genauso an eine Schule wie ein Kuli in der Federtasche. Vor diesem Hintergrund gilt mein Dank insbesondere den vielen engagierten Schüler*innen und Schüler*innenvertretungen, die bei dieser Frage schon lange vorausgehen und ehrenamtlich kostenlose Menstruationsprodukte in ihren Schulen zur Verfügung stellen. Von ihren Erfahrungen und den Berichten aus den kommenden Pilotschulen wollen wir nun perspektivisch lernen, damit nicht nur einige Schulen, sondern schon bald alle Schüler*innen Hamburgs kostenlose Hygieneprodukte in ihrer Schule bekommen können. Besonders wertvoll ist ebenso die in unserem Antrag vorgesehene pädagogische Begleitung, die für Aufklärung rund um die Menstruation, Schmerzen und Erkrankungen wie Endometriose sorgt. Das reduziert Scham und schafft einen Raum des Austauschs für sehr wichtige Themen, die im Alltag noch zu oft unter den Tisch fallen.“
Dazu Clarissa Herbst, Schulexpertin der SPD-Fraktion Hamburg: „Das Thema Menstruation ist leider immer noch tabu- und schambehaftet. Wir wollen die Sichtbarkeit rund um den Themenkomplex Menstruation, Periodenartikel sowie damit verbundene Krankheiten erhöhen und ganz deutlich Schamgefühlen und vorhandener Unkenntnis entgegenwirken. Sogar der Zugang zu Menstruationsartikeln stellt auch heutzutage noch häufig eine Herausforderung dar. Mädchen und junge Frauen werden gelegentlich von ihrer Periode überrascht und sind in dieser Situation auf schnelle und unkomplizierte Hilfe angewiesen. Hier setzen wir mit unserem Antrag an und wollen nicht nur ausführlich rund um die Menstruation aufklären, sondern auch an geschützten Orten kostenlos Periodenartikel wie Binden oder Tampons in den Schulen bereitstellen. Dabei ist uns wichtig, die gesamte Schulgemeinschaft miteinzubeziehen. In vielen Schulen laufen bereits spannende Projekte rund ums Thema Menstruation – diesen Weg wollen wir begleiten und unterstützen. Nur gemeinsam können wir eine Enttabuisierung vorantreiben und für mehr Aufklärung und Geschlechtergerechtigkeit sorgen.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Schule
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gerechte Chancen durch gute Bildung
Hamburg sorgt dafür, dass alle Schüler*innen von guter Bildung profitieren. Mit rund 3,8 Milliarden Euro jährlich im Haushalt 2025/26 investiert die Stadt so viel wie nie zuvor in den Bildungssektor. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ergänzen den Haushalt mit Vorhaben in einem Volumen von rund 890.000 Euro pro Jahr und setzen damit Akzente im…
Schule
Update für Hamburgs Schulen – Neue Bildungspläne legen Grundsätze des Lernens für die nächsten Jahre fest
Heute hat die Behörde für Schule und Berufsbildung die neuen Bildungspläne vorgestellt. Nachdem die Entwürfe im März dieses Jahres veröffentlicht worden waren, haben bildungspolitische Akteur*innen über 230 Stellungnahmen zu den Entwürfen eingereicht. In den letzten Monaten haben die rot-grünen Regierungsfraktionen und die Schulbehörde intensive Gespräche über die Weiterentwicklung der Entwürfe auf Basis der Rückmeldungen und…
Schule
Haushaltsantrag Schule und Berufliche Bildung: Gute Bildung mit gerechten und starken Schulen für Hamburgs Zukunft
Wichtigstes Ziel der Bildungspolitik ist die Teilhabe aller Menschen an Bildung und Ausbildung unabhängig von Sprache, Herkunft und Einkommen der Eltern. Mit ihrem Antrag zum Doppelhaushalt 2023/24 legen die rot-grünen Regierungsfraktionen daher einen Fokus auf die Förderung von Schüler*innen in benachteiligten Stadtteilen. Zudem wird die digitale Ausstattung an Schulen sowie die Medienbildung und die Umsetzung…