In der kommenden Bürgerschaftssitzung werden SPD und GRÜNE eine Initiative einbringen, die den Tourismus in Hamburg nachhaltiger gestalten soll. Eine von der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) in Auftrag gegebene Studie hat viele Potentiale für Hamburg aufgezeigt. Die Regierungskoalition möchte diese Anregungen aufgreifen und Hamburg zum Vorreiter für nachhaltigen Tourismus machen.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg wird für Touristinnen und Touristen aus der ganzen Welt immer beliebter. Wir wollen, dass sich der zunehmende Tourismus in einer Weise entwickelt, die für die Stadt, ihre Menschen und die Umwelt gut ist. Deshalb wollen wir bestehende nachhaltige Mobilitätsangebote fördern und ausbauen, zum Beispiel mit einer Öko-Variante der HamburgCard. Mit unserer Initiative begegnen wir übrigens auch einer entsprechenden Nachfrage: Mehr als einem Drittel der Touristinnen und Touristen in Deutschland ist es wichtig, dass der Urlaub ökologisch und sozial verträglich ist. Das gilt auch für die vielen Kongressbesucherinnen und -besucher in Hamburg, die Wert darauf legen, in einem nachhaltig zertifizierten Hotel zu übernachten.
Zunehmender Tourismus darf aber nicht zulasten der Anwohnerinnen und Anwohner gehen. Möglichen Interessenskonflikten wollen wir vorbeugen – mit unserer Sauberkeitsinitiative, aber auch mit einem geschickten Tourismus-Management. Wir unterstützen daher die Hamburg Tourismus GmbH in ihrer ‚balancing tourism‘-Strategie, die die Verteilung von Touristinnen und Touristen in der Stadt mitsteuern soll. Einen großen Schritt gehen wir auch mit dem Vorschlag, in Hamburg künftig einheitliche Richtlinien zum Umwelt- und Ressourcenschutz und zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner für Veranstaltungen einzuführen. Wir stoßen einen Prozess an, um diese gemeinsam mit allen Stakeholdern zu entwickeln.“
Dazu Dorothee Martin, Fachsprecherin Tourismus der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Ich freue mich, dass Hamburg zu den zehn lebenswertesten Städten weltweit zählt. Wir Hamburgerinnen und Hamburger lieben unsere Stadt, wir sind gastfreundlich und weltoffen. Es ist auch wirtschaftlich für uns gut, dass Hamburg ein hoch attraktives Reiseziel für Menschen aus aller Welt ist. Wichtig ist uns insbesondere, dass auch die Akzeptanz der Hamburgerinnen und Hamburger für den Tourismus hoch bleibt. Hierzu wollen wir gemeinsam mit Hamburg Tourismus, dem Tourismusverband Hamburg und dem Dehoga eine Marketingstrategie entwickeln, die insbesondere auch quartiersbezogene Konzepte vorsieht, um unsere lebens- und liebenswerten Quartiere in Hamburg nachhaltig weiter zu entwickeln. Uns ist es wichtig, dass sich Touristenströme entzerren und zudem eine bessere Verteilung von Veranstaltungen erreicht wird.“
Neuste Artikel
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Ähnliche Artikel
Tourismus
Metropolregion Hamburg vernetzen: Grüner Fachtag Tourismus Süderelbe
Das Hamburger Umland mit dem Umweltverbund erschließen und für Menschen aus Hamburg und Tourist*innen zugänglicher machen – das ist ein Ziel des Grünen Netzwerks Metropolregion Süderelbe, dessen Mitglieder seit Anfang 2020 an Lösungen und Konzepten für eine bessere Vernetzung der Metropolregion arbeiten. Auf dem Grünen Fachtag Tourismus Süderelbe sollen konkrete Ansätze diskutiert und in Form eines gemeinsamen Positionspapiers festgehalten werden. Wann? Samstag,…
Corona
Neustart nach Lockdown: Tourismus nachhaltig und schwungvoll aus der Krise führen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen für den Neustart des Hamburger Tourismus zusätzlich 2,2 Millionen Euro bereitstellen. Ein entsprechender Antrag wird in die Bürgerschaft eingereicht. Mit den Mitteln sollen bestmögliche Grundlagen geschaffen werden, um die hart getroffene Tourismus-Branche nachhaltig und schwungvoll aus der Krise zu führen. Bis zur Corona-Krise arbeiteten in Hamburg ca. 7.400…
Tourismus
Hamburg stärkt Tourismus: Vielfalt und Nachhaltigkeit im Blick behalten
Urlaub in Hamburg soll ab sofort wieder attraktiver werden. Dafür hat die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) gemeinsam mit der Tourismusbranche zahlreiche Angebote entwickelt, wie die HHT und der Senat heute bekannt gaben. Unter dem Motto “Weil wir Hamburg sind” fasst eine Dachkampagne die Angebote zusammen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Initiative, mahnt aber an, vor…