Das beliebte Wildgehege Klövensteen im Hamburger Westen soll im Zuge der aktuellen Sanierung auch eine zentrale, nachhaltige Kläranlage erhalten. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen vor, mit dem für den Bau bis zu 400.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die neue Kläranlage soll die Abwasserentsorgung in den Tiergehegen verbessern und die Installation von mehr WC-Anlagen auf dem Gelände des Wildgeheges ermöglichen. Die Hamburgische Bürgerschaft wird am 27. November über den rot-grünen Antrag abstimmen.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Arbeitsmarkt und Antidiskriminierung und Wahlkreisabgeordnete für Altona-West der Grünen Fraktion Hamburg: „Die laufende Sanierung des Wildgeheges Klövensteen liegt mir sehr am Herzen. Daher freue ich mich, dass wir mit unserem neuen Antrag einen weiteren, wichtigen Schritt hin zur Modernisierung dieses beliebten Erholungsortes machen. Das Wildgehege hat zuletzt bereits von umfassenden Maßnahmen profitiert, dazu gehören eine verbesserte Infrastruktur und die Erweiterung der dortigen Waldschule. Nun kommt auch eine nachhaltige Kläranlage hinzu. Denn derzeit gibt es im Wildgehege keine Lösung für den Abwasseranfall und lediglich eine WC-Anlage auf dem großen Gelände – das ist angesichts des Besucher*innenaufkommens nicht ausreichend. Mit dem Bau der Kläranlage schaffen wir eine nachhaltige Lösung und investieren 400.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. So stellen wir sicher, dass es im sanierten und erneuerten Wildgehege Klövensteen in Zukunft keine Probleme mehr mit Abwasser geben wird.“
Dazu Philine Sturzenbecher, Wahlkreisabgeordnete der SPD-Fraktion Hamburg für Altona-West: „Das Wildgehege Klövensteen ist ein Publikumsmagnet. Deshalb haben wir in den letzten Jahren die Anlage für über eine Million Euro modernisiert und den besonders bei Familien beliebten und kostenfreien Naherholungsort gestärkt. Die neue Kläranlage ist jetzt das Tüpfelchen auf dem i. Eine vernünftige Toiletten-Infrastruktur erhöht die Ausflugsqualität für die großen und kleinen Besucher:innen immens. Aktuell gibt es lediglich eine WC-Anlage auf dem Gelände der ‚Kleinen Waldschenke‘ – das ist zu wenig für ein Areal dieser Größenordnung. Auch die Beseitigung von Abwasser aus den Tiergehegen gilt es zu optimieren. Mit der neuen Kläranlage ist nun eine gute Lösung gefunden: Sie arbeitet stromsparend und wird sich mit diesem nachhaltigen Konzept gut in den Natur- und Erlebnisort Klövensteen einfügen.“
Hintergrund:
Für die Sanierung des Wildgeheges Klövensteen wurde bereits in den Haushaltsjahren 2023/24 einmalig eine Million Euro sowie für die beiden Folgejahre jeweils rund 75.000 Euro bereitgestellt.
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg fordern 14 Euro Mindestlohn und mehr Rechte für Betriebsräte
Die gewerkschaftlichen Kundgebungen finden am heutigen 1. Mai in Hamburg unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ statt. Damit soll in Zeiten steigender Preise, globaler Krisen und Kriege sowie erstarkten rechtsextremen Parteien auf die zentrale Bedeutung von sozialer Sicherheit und einer gerechteren Arbeitswelt hingewiesen werden. Die Grüne Fraktion sowie der grüne Landesverband Hamburg…