Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die Instandsetzung angrenzender Wegeflächen vorgesehen. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft am 18. Juni 2025 ab.
Dazu Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Die umfassende Erneuerung des Stadions im Hammer Park ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Modernisierung unserer Sportinfrastruktur in Hamburg. Wir erneuern die Laufbahn und passen die Calisthenics-Anlage – die bekannten Geräte zur Kraftübung – so an, dass sie auch für Menschen mit Behinderung zugänglich ist. So verbessern wir die Bedingungen für den Vereinssport und öffnen diese traditionsreiche Sportstätte für alle Hamburger*innen. Uns ist es wichtig, dass durch diese Maßnahmen in Zukunft jeder dort Sport machen kann. Das gilt besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und ältere Menschen, die einen Ort zur Bewegung suchen. Investitionen in den Sport müssen direkt bei den Menschen ankommen und so Hamburgs Weg zur Active City stärken.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Im Stadion Hammer Park schlägt das Leichtathletikherz im Hamburger Osten. Die Anlage fügt sich seit Jahrzehnten in den weit über Hamm beliebten und denkmalgeschützten Hammer Park ein, bietet vielfältige Möglichkeiten Sport zu treiben und ist für alle frei zugänglich. Derzeit werden Teile der Anlage saniert und modernisiert, damit sie auch zukünftig wettbewerbstauglich ist. Die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage und die Instandsetzung der Wege sind wichtige Maßnahmen, damit das Stadion Hammer Park eine inklusive und moderne Sportstätte für alle bleibt. Mit 220.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 stellen wir sicher, dass diese wichtigen Umbauten trotz gestiegener Kosten realisiert werden können. Das ist ein starkes Signal für den Sport im Hamburger Osten und ein weiterer Schritt hin zu einer Sportstadt für alle.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Haushalt
Aktuelle Stunde zu Steuergerechtigkeit – Paustian-Döscher: „Leistung muss sich endlich lohnen – Wir müssen an die Superreichen ran!“
Die Bundesregierung debattiert in diesen Tagen lebhaft über eine Reform der Erbschaftssteuer sowie die stärkere Besteuerung von Spitzenvermögen. In Zeiten knapper Kassen und gewaltiger Investitionsanstrengungen erscheint es nur gerecht, dass sehr hohe Erbschaften stärker besteuert werden und Superreiche ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Deshalb stellt die Grüne Fraktion Hamburg das Thema Steuergerechtigkeit in den…
Haushalt
Zukunftsinvestitionen und Haushaltsstabilität – Bürgerschaft beschließt Regeln für reformierte Schuldenbremse in Hamburg
Der Deutsche Bundestag hat Ende März mit breiter Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die den Bundesländern erstmals eine jährliche strukturelle Kreditaufnahme von bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht – unabhängig von Konjunktur oder Notlagen. Um dies auch in Hamburg umzusetzen, sollen nun auch die Landesverfassung und die Landeshaushaltsordnung angepasst werden. Mit einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen…