Der Hamburgische Senat hat einen Vertrag über den Rückkauf der Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH ausgehandelt und diesen der Bürgerschaft zur Abstimmung vorgelegt. Pflegen & Wohnen wurde zuvor im Jahr 2007 durch den CDU-Senat an private Investoren verkauft. Heute ist das Unternehmen mit zwölf Einrichtungen an 13 Standorten, rund 2400 Pflegeplätzen und etwa 1800 Beschäftigten der größte Träger von Pflegeeinrichtungen in Hamburg. Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne für einen Rückkauf und die langfristige Sicherung vorhandener Pflegeplätze, die damit verbunden ist.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verkauf von Pflegen & Wohnen Hamburg durch den CDU-geführten Senat im Jahr 2007 war ein Fehler, der nun endlich korrigiert werden kann. Mit dem Rückkauf übernimmt die Stadt ein wirtschaftlich solides Unternehmen, das für Hamburg enorme Chancen bietet. Pflegen & Wohnen ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in der Pflege, sondern steht auch für gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung. Mit der Übernahme durch die Stadt können Arbeitsplätze langfristig gesichert und die pflegerische Versorgung der Hamburger*innen stabilisiert werden. Die Frage der Pflege bewegt viele Menschen in Deutschland und auch hier in Hamburg. Als Grüne wollen wir dem mit guten Antworten begegnen – und genau das tun wir mit dem Rückkauf von Pflegen & Wohnen. In einer Stadt, in der viele Singles leben und Menschen selbstverständlich älter werden, ist die Bereitstellung von Pflegeplätzen eine wichtige Aufgabe und der Ankauf somit ein zentraler Schritt für die Zukunft und auch die Innovationsfähigkeit der Pflege.“


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…