Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat heute bekannt gegeben, dass der HVV die Mehrwertsteuersenkungen im Rahmen der Corona-Maßnahmen des Bundes an seine Kund*innen durch ein umfangreiches Portfolio an Vergünstigungen und Angeboten weitergibt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht darin genau das richtige Verfahren, um allen Fahrgästen die Mehrwertsteuersenkungen in attraktiver Weise zugutekommen zu lassen.
Dazu Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Möglichkeiten, die sich durch die Mehrwertsteuersenkungen ergeben, werden vom HVV auf bestem Wege direkt an die Nutzer*innen aus Hamburg und dem Umland weitergebe. Vor allem die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs an allen Samstagen im November für alle Hamburger*innen sowie viele anliegende Landkreise ist eine sehr schöne Idee. Ich bin mir sicher, dass davon auch der gebeutelte Hamburger Einzelhandel profitieren wird, der eine lange Durststrecke hinter sich hat und Unterstützung jedweder Art gut gebrauchen kann. Der Einzelhandel ist nach wie vor weit entfernt von einem normalen Alltagsgeschäft und erfährt durch den Onlinehandel eine immer stärkere Konkurrenz. Daher ist es wichtig, der vielfältigen Einzelhandelslandschaft und den Zentren in Hamburg gerade jetzt zu helfen.
Dazu Gerrit Fuß, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit den vorgestellten Maßnahmen werden interessante Angebote sowohl für Gelegenheitsfahrer*innen als auch für Vielfahrer*innen geschaffen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Zeitkarten vom Profi-Ticket über die Seniorenkarte bis zum Semesterticket berücksichtigt sind. Die spürbare Preisreduzierung von sieben Prozent für die digitalen Vertriebskanäle bietet einen zusätzlichen Anreiz, sich mit diesen Möglichkeiten des Ticketkaufs auseinanderzusetzen. Zusammen mit den Hygienemaßnahmen im Öffentlichen Verkehr stärken Senat und HVV so einen wesentlichen Träger der Mobilitätswende.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
EU-Beihilferecht – Rot-Grün für Entbürokratisierung der Wirtschaftsförderung
EU-Förderungen zu erhalten, ist für Unternehmen häufig mit hohem bürokratischen und zeitlichen Aufwand verbunden. Auch für Hamburger Unternehmen stellt dies einen Wettbewerbsnachteil dar – etwa gegenüber der Konkurrenz aus den USA. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für eine Reform des EU-Beihilferechts ein. So sollen bürokratische Hürden abgebaut und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden,…
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…