Erneut wird es am 1. Mai keine großen Kundgebungen und Demonstrationen geben können. Es bleibt jedoch wichtig am Tag der Arbeit, der dieses Jahr unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ steht, ein Zeichen zu setzen. Denn vor allem Menschen in systemrelevanten und sozialen Berufen – viele davon Frauen – brauchen dringend bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion macht sich dafür stark, dass prekäre, nicht abgesicherte Jobs endlich der Vergangenheit angehören.
Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir werden als Gesellschaft nur dann gestärkt aus dieser Krise hervorgehen, wenn der Arbeitsmarkt gerechter gestaltet wird. Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas für soziale und arbeitsmarktpolitische Probleme. Das vergangene Jahr hat deutlich gemacht: Die Corona-Krise verstärkt bestehende soziale Ungleichheiten – zwischen Tarifbeschäftigten und Prekär-Beschäftigten, zwischen den Geschlechtern, zwischen Arm und Reich.
Je stärker unsere Gesellschaft und die Wirtschaft vom Virus ausgebremst werden, umso deutlicher zeigt sich, wie unverzichtbar viele berufliche Tätigkeiten sind. Zwar stieg die Anerkennung für die ‚Held*innen des Alltags‘, mittel- und langfristig müssen jedoch Löhne und Arbeitsbedingungen auch mit Tarifverträgen nachhaltig verbessert werden. Dazu gehört ein hundertprozentiger Arbeitsschutz – ganz gleich, ob im Home-Office oder vor Ort gearbeitet wird.
Es gilt jetzt mehr denn je, die Arbeitswelt gerechter, nachhaltiger und inklusiver zu gestalten. Gerade in dieser Krisenzeit müssen wir Qualifizierung und Weiterbildung vorantreiben. Die Zeit der Kurzarbeit sollte genutzt werden, um Weiterqualifizierung für Mitarbeitende zu ermöglichen.
In allen von der Stadt beeinflussbaren Bereichen müssen die Prinzipien von ‚Guter Arbeit‘ gewährleistet werden. Dafür brauchen wir starke Gewerkschaften, mit denen wir uns gemeinsam solidarisch für soziale Teilhabe, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen einsetzen. Der soziale Zusammenhalt in dieser Stadt darf nicht gefährdet werden. Diese Krise ist nur solidarisch zu meistern. Ebenso müssen wir die antidemokratischen, spalterischen Bewegungen in ihre Schranken verweisen, die versuchen, den 1. Mai für sich zu vereinnahmen.“
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…