Fahrradstadt

Fahrradklima-Test: Tendenz bestätigt unsere Politik – aber es gibt noch viel zu tun

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2016 vorgestellt. Nach Platz 35 im Jahr 2015 hat sich Hamburg dieses Mal um vier Plätze auf Rang 31 verbessert. Unter anderem bei den jüngsten politischen Anstrengungen für den Fahrradverkehr schneidet Hamburg überdurchschnittlich gut ab.

Viel zu tun gibt es dagegen aus Sicht der Befragten noch bei den Oberflächen der Radwege und bei Hindernissen auf den Strecken.

Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion:

„Die Umfrage gibt die Fahrradsituation in Hamburg aus meiner Sicht gut wieder. Es gibt eindeutig eine positive Tendenz. Das zeigt sich durch das bessere Ranking im Vergleich zum Vorjahr, aber vor allem auch darin, dass Hamburg besonders beim Thema ‚Fahrradförderung in jüngster Zeit‘ im Vergleich mit den anderen Städten sehr gut abschneidet.

Aber wir müssen auch ehrlich sein: Platz 31 von 39 ist nicht gut. Vor uns liegt noch viel Arbeit. Hamburg ist auf dem Weg zur Fahrradstadt, aber wir sind noch lange nicht da. Die Umfrage zeigt, wie wichtig es ist, unsere politischen Anstrengungen fortzusetzen: Eine Fahrradstadt entwickelt man nicht über Nacht und auch nicht in einer Legislaturperiode.“

Neuste Artikel

Umwelt

Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier

Wirtschaft

Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht

Gesundheit

SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“

Ähnliche Artikel