SPD und Grüne setzen sich für ein mehrsprachiges Informationsangebot zu den Corona-Finanzhilfen ein. Über einen entsprechenden Antrag stimmt die Bürgerschaft am 18. August ab. Corona-Hilfsangebote der Investitions- und Förderbank sollen zukünftig in den fünf meistgesprochenen Fremdsprachen in Hamburg zur Verfügung stehen. Zudem soll das mehrsprachige Telefonangebot ausgebaut und die interkulturelle Öffnung der Wirtschaftsförderungs-Einrichtungen vorangetrieben werden.
Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Viele Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders gründungsfreudig und arbeiten als Selbstständige. Sie leisten nicht nur einen großen Beitrag für die Wirtschaft, sondern sorgen zudem für ein vielfältiges Angebot in unserer Stadt. Da viele von ihnen massiv von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffenen sind, bedarf es besonderer Unterstützung. Schon ohne Migrationshintergrund ist es nicht immer einfach zu wissen, wo und welche Corona-Finanzhilfen zur Verfügung stehen, die erforderlichen Formulare online zu finden und am Ende richtig auszufüllen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, möglichst viele Selbstständige zu erreichen, indem niedrigschwellige und passende Beratungsangebote in mehreren Sprachen unterbreitet werden. Auch telefonische Beratungsangebote in mehreren Sprachen sind enorm wichtig, um Nachfragen zu Anträgen, aber auch Abläufen schnell und hürdenfrei klären zu können. Mit unserem gemeinsamen Antrag wollen wir Unternehmer*innen, Soloselbstständige und Freiberufler*innen mit Migrationshintergrund erreichen und bestmöglich unterstützen.“
Dazu Iftikhar Malik, Experte für Antidiskriminierung der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Unternehmer:innen mit Migrationsgeschichte leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Stadt. Eine Vielzahl der jährlichen Gewerbeanmeldungen erfolgt durch Migrant:innen. Viele Kleinunternehmen und lokale Betriebe sowie deren Beschäftigte sind durch die Corona-Maßnahmen und die damit einhergehenden Umsatzverluste in ihrer Existenz bedroht. Um die wirtschaftliche Situation der Unternehmen und deren Arbeitsplätze zu stabilisieren und die dynamische Gründungstätigkeit von Migrant:innen zu fördern, spielt die passgenaue Beratung zu Corona-Finanzhilfen, zum Krisenmanagement und zur Anpassung von Unternehmenskonzepten eine tragende Rolle. Durch die entsprechende Unterstützung und Begleitung unter Berücksichtigung der Sprachkenntnisse sollen migrantische Unternehmen und Soloselbstständige in die Lage versetzt werden, ihre Potenziale weiter zu stärken. Das stellen wir mit unserem Antrag sicher und werden damit unserem Anspruch als weltoffene Stadt einmal mehr gerecht.“
Neuste Artikel
Wohnen
Mietwohnung bleibt Mietwohnung – Rot-Grün verlängert Umwandlungsverordnung
Mit einem gemeinsamen Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 6. Dezember ersuchen SPD und Grüne den Senat, den seit 2015 ununterbrochen gültigen Umwandlungsschutz von Miet- in Eigentumswohnungen in Gebieten mit Sozialer Erhaltungsverordnung um weitere fünf Jahre zu verlängern. Zusammen mit derzeit 15 Sozialen Erhaltungsverordnungen, abgesenkten Kappungsgrenzen und einer Mietpreisbremse für Neuvermietungen nutzt Rot-Grün in Hamburg konsequent alle…
Senior*innen
Gute Ernährung in Pflegeheimen – Rot-Grün ermöglicht mehr Transparenz
Die Qualität von Essen in Hamburger Pflegeeinrichtungen soll in Zukunft transparent ausgewiesen werden. Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sieht vor, dass alle nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifizierten Einrichtungen im Pflegekompass der Stadt kenntlich gemacht werden. So soll ein Anreiz gesetzt werden, vermehrt Essen mit guter Qualität…
Frauen
Gewalt gegen Frauen – Engels: „Geschlechtergerechtigkeit ist die beste Prävention“
Jede Stunde werden auch in Deutschland zahlreiche Frauen Opfer von Gewalt. Beinahe täglich versucht ein Partner oder ein Ex-Partner hierzulande, einen Femizid zu begehen, fast jeden dritten Tag wird eine Frau ermordet. Anlässlich des morgen stattfindenden „Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ weist die Grüne Fraktion Hamburg erneut auf die noch immer hohen…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Anwerbung von Fachkräften – Rot-Grün wirkt Fach- und Arbeitskräftemangel entgegen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grüne wollen dem Fachkräftemangel in Hamburg entgegenwirken. Mit einer aktualisierten Fachkräftestrategie und stärkeren branchenbezogenen Ansätzen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Umwelt und Soziales sollen qualifizierte Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland noch erfolgreicher angeworben werden als bisher. Im Fokus steht dabei auch die Förderung des Erwerbspotenzials von Frauen. Über einen…
Arbeitsmarkt
Streik im Tierpark Hagenbeck – Demirel: „Wir unterstützen die Beschäftigten beim Kampf für faire Löhne“
Nach monatelangen Streitigkeiten haben die Beschäftigten des Tierparks Hagenbeck entschieden, in den unbefristeten Streik zu treten. 86 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder in der Belegschaft haben laut IG Bau für die Niederlegung der Arbeit gestimmt. Zielsetzung des Arbeitskampfs ist ein Haustarifvertrag. Die Grüne Fraktion Hamburg steht solidarisch an der Seite der Belegschaft und unterstützt ihre Forderung nach…
Arbeitsmarkt
Erfolgreiche Einigung – Zukunft des Wildgeheges Klövensteen ist gesichert
Das Wildgehege Klövensteen bedarf einer grundlegenden Sanierung, über deren konkrete Ausgestaltung seit Jahren verhandelt wird. Nun konnten sich die Initiativen „Rettet das Wildgehege im Klövensteen“ und „Mehr NaturErleben“ auf ein Entwicklungskonzept einigen. Damit das Bezirksamt Altona dieses Konzept umsetzen kann, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ein im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 veranschlagtes Investitionsprogramm…