Der Besuch des Vollhöfner Waldes in Altenwerder ist ab sofort wieder möglich, wie Umweltsenator Jens Kerstan heute bekannt gab. Damit erfüllt der Senat den ersten Teil einer Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag von Grünen und SPD, nach der der Wald dauerhaft unter Naturschutz gestellt werden soll. Der Vollhöfner Wald hat sich auf einer seit rund 60 Jahren unberührten Fläche entwickelt und stellt den einzigen Urwald Hamburgs dar.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Ausgleich zwischen Ökologie und Ökonomie ist ein Grünes Leitmotiv. Dazu gehört, außergewöhnliche Naturräume zu erkennen und zu bewahren. Ich bin schon vor der Sperrung des Waldes bei einer Führung durch diesen Urwald gestapft und kann bestätigen, wie einzigartig er für unsere Großstadt ist. Flächen für die Hafenwirtschaft werden wir bedarfsgerecht und natursensibel weiterentwickeln.”
Dazu Ulrike Sparr, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion: „Der Zaun kommt weg! Endlich kann der Vollhöfner Wald wieder erlebt und begangen werden, auch mit den beliebten naturkundlichen Führungen. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, ist mit der Öffnung der erste Schritt getan, den Wald endgültig als Naturschutzgebiet auszuweisen. Nun muss schnell eine Ersatzfläche für die HPA innerhalb des Hafenerweiterungsgebiets gefunden werden. Klar ist: Diese muss einen deutlich geringeren Naturwert als der Vollhöfener Wald aufweisen, damit das Ganze kein ökologisches Null-Summen-Spiel wird.“
Hintergrund: Im Koalitionsvertrag (Link) von Grünen und SPD wurde vereinbart, dass der Vollhöfner Wald nicht mehr für Hafenzwecke in Anspruch genommen wird. Sobald im Bereich des Containerterminals Altenwerder Ersatzflächen zur Verfügung stehen, soll der Vollhöfner Wald unter Naturschutz gestellt werden.
Neuste Artikel
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…