Die Hamburgische Bürgerschaft hat in der Aktuellen Stunde über die Kosten für Geflüchtete debattiert. Aus Sicht der Grünen Bürgerschaftsfraktion sind die Ausgaben für eine gelingende Integration nicht nur im Sinne der nach Hamburg geflüchteten Menschen, sondern auch eine sinnvolle Investition in die Zukunft der Stadt.
Dazu Farid Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer und haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Wir haben 2015/2016 einen in diesem Umfang von niemandem erwarteten Anstieg der Flüchtlingszahlen erlebt. Die Situation damals hat alle Bundesländer vor enorme Herausforderungen gestellt, Hamburg als Stadtstaat ganz besonders. Und ich finde: Unsere Stadt hat sie insgesamt großartig gemeistert. Dazu gehört die viele ehrenamtliche Unterstützung – beispielsweise in Deutschlands größer Kleiderkammer in den Messehallen – dazu gehört aber auch eine gute Arbeit von Politik und Behörden. Wir haben es geschafft alle zu uns Geflüchteten Menschen unterzubringen. Hamburg hat Haltung und Kompetenz gezeigt, ein Chaos wie beispielsweise in Berlin gab es bei uns nicht.
In den Folgemonaten haben wir viel dafür getan, die Chancen für eine gelingende Integration zu verbessern. Dazu gehört, dass wir die Menschen schnell aus den Zelten und Baumärkten rausgeholt haben. Wir bauen feste Unterkünfte auf dem Niveau des Sozialen Wohnungsmarktes und sorgen – gerade auch durch die Einigung mit den Bürgerinitiativen vor Ort – möglichst schnell für eine gemischte Belegung der einzelnen Quartiere. Dass dies erst einmal Geld kostet, liegt auf der Hand. Aber Geld für eine gelingende Integration zu auszugeben, ist nicht nur im Sinne der zu uns geflüchteten Menschen. Es ist auch eine ökonomisch sinnvolle Investition, denn ein Scheitern der Integration würde uns alle gesellschaftlich und finanziell deutlich teurer zu stehen kommen. Zugleich hat Hamburg mit einer zentralen Veranschlagung das bundesweit transparenteste Verfahren für die Ermittlung der Flüchtlingskosten installiert. Wir Grüne haben keine Scheu uns den einzelnen Fragen der Opposition zu diesem transparenten Verfahren zu stellen. Genau das wird detailliert im nächsten Haushaltsausschuss am 9. Mai möglich sein.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Neue Schuldenregeln sind gute Nachrichten für Hamburg – aber sie dürfen nur der Anfang sein“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert heute in der Aktuellen Stunde die auf Bundesebene beschlossene Änderung der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die zusätzlichen Investitionsspielräume ausdrücklich – fordert vom Bundestag aber zugleich eine umfassende Reform der Schuldenbremse, um Zukunftsinvestitionen dauerhaft möglich zu machen. Dazu Dennis Paustian-Döscher, Abgeordneter der Grünen…
Haushalt
Klimaschutz in Hamburg – Paustian-Döscher: „Städtische Betriebe nehmen eine besondere Vorreiterrolle ein“
Hamburgs öffentliche Unternehmen treiben den Klimaschutz mit Nachdruck voran: Seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode wurden bereits 8,5 Milliarden Euro in Klimaschutzmaßnahmen investiert, weitere 6,2 Milliarden Euro sind bis 2027 für wegweisende Projekte fest eingeplant. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Dennis Paustian-Döscher, René Gögge und…