Die gewerkschaftlichen Kundgebungen finden am heutigen 1. Mai in Hamburg unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ statt. Damit soll in Zeiten steigender Preise, globaler Krisen und Kriege sowie erstarkten rechtsextremen Parteien auf die zentrale Bedeutung von sozialer Sicherheit und einer gerechteren Arbeitswelt hingewiesen werden. Die Grüne Fraktion sowie der grüne Landesverband Hamburg fordern vor diesem Hintergrund eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro. Zudem sehen sie die Gewerkschaften und Betriebsräte im Kampf für mehr Arbeitnehmer*innenrechte in einer Schlüsselrolle. Nach wie vor behindern namhafte Hamburger Unternehmen ihre Betriebsräte in der Ausübung von Rechten und Mitbestimmungsmöglichkeiten.
Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Anstatt auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitenden zu setzen, ziehen Unternehmen wie der Tierpark Hagenbeck lieber vor Gericht. Das ist ein unerträglicher Zustand und entspricht keinesfalls einer modernen Unternehmensführung. Wir setzen uns nachdrücklich auf Bundesebene dafür ein, dass die Behinderung demokratischer Mitbestimmung in Betrieben endlich als Offizialdelikt eingestuft wird. Auch bei stetig fortlaufenden Entwicklungen wie Digitalisierung und Transformation, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie bei Lohnungleichheiten braucht es eine aufmerksame Politik, die sich entschlossen dafür einsetzt, Augenhöhe zwischen den Chefetagen und den Beschäftigten herzustellen. Gute Arbeitsbedingungen bewahren vor sozialen Ängsten, beugen Krisenerzählungen vor und nehmen Rechtsextremisten den Wind aus den Segeln. Gerade am Arbeitsplatz braucht es also eine entschlossene und sozial gerechte Antwort auf die zunehmende Verunsicherung in unserer Gesellschaft. Wer einen guten Lohn in der Tasche und eine gute Arbeit hat, hat weniger Angst vor dem sozialen Abstieg. Das gelingt nur mit starken Betriebsräten und Gewerkschaften, mit denen wir stets gemeinsam für soziale Teilhabe, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen kämpfen – nicht nur am 1. Mai, sondern 365 Tage im Jahr.“
Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der Grünen Hamburg: „Am heutigen Tag der Arbeit rufen die Gewerkschaften unter dem Motto ‘Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit’ zu Demos und Kundgebungen auch hier in Hamburg auf. Wir schließen uns diesem Aufruf an. Denn der Wohlstand in Hamburg, Deutschland und Europa gehört nicht einigen wenigen, sondern uns allen! Europa ist sowohl Garant für unseren Wohlstand als auch Hebel für mehr soziale Gerechtigkeit. Wir machen uns stark für eine europäische Mindestlohnrichtlinie, mit der der Mindestlohn in Deutschland auf rund 14 Euro angehoben würde. Das gibt Sicherheit und Rückhalt – gerade in Zeiten, in denen wir uns wirtschaftlich zukunftsfähig aufstellen müssen. Am 9. Juni haben die Hamburger*innen die Wahl. Wir Grüne setzen uns ein für verbindliche europäische Regeln, faire Löhne, starke Gewerkschaften und gerechte Arbeitsbedingungen und gegen Willkür und Ausbeutung.”
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…