Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt in der Arbeits- und Sozialpolitik zu befürchten. Die Grünen in Hamburg setzen dem eine klare Haltung entgegen – für faire Arbeit, starke Mitbestimmung und einen Arbeitsmarkt, der niemanden zurücklässt.
Dazu Filiz Demirel, Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit dem neuen Koalitionsvertrag machen wir Hamburg weiter zu einem Ort, an dem internationale Fachkräfte willkommen sind, ausländische Abschlüsse schneller anerkannt werden und auch Geflüchtete echte Chancen erhalten. Das ist in diesen Zeiten alles andere als selbstverständlich. Mit unserer Kampagne für Gute Arbeit rücken wir faire Arbeitsbedingungen stärker ins Bewusstsein – und sorgen mit der Reform des Vergabegesetzes dafür, dass öffentliche Aufträge künftig nur an Unternehmen gehen, die faire Löhne zahlen und soziale Standards einhalten. Tarifbindung, Mitbestimmung und soziale Sicherheit sind die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Union Busting hat in unserer Arbeitswelt keinen Platz. Deshalb wollen wir, dass die Behinderung von Betriebsräten endlich zum Offizialdelikt wird. Mit Sorge blicken wir allerdings auf die neue Regierung im Bund: Wer Arbeitnehmer*innenrechte schleift, stellt den sozialen Frieden infrage – das werden wir nicht unwidersprochen lassen.“
Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Die Handschrift der CDU/CSU im Bundeskoalitionsvertrag ist unübersehbar und bitter zugleich: Statt Solidarität und Sicherheit dominieren Leistungsdruck, Pflichtenrhetorik und soziale Kälte. Das ist ein fatales Signal an Arbeitnehmer*innen, Familien und Menschen in prekären Lebenslagen. Wir in Hamburg halten mit einer klaren rot-grünen Handschrift dagegen: Unser Koalitionsvertrag steht für sozialen Fortschritt, nicht für Rückschritt. Wir setzen auf starke Betriebsräte, faire Löhne und klare Regeln gegen Ausbeutung – für eine Arbeitswelt, die niemanden zurücklässt. Demokratie endet nicht am Werkstor. Sie beginnt mit Respekt und Teilhabe im Berufsleben. Und genau dafür gehen wir heute gemeinsam mit den Gewerkschaften auf die Straße.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…
Arbeitsmarkt
Sanierung des Wildgeheges Klövensteen – Rot-Grün bringt moderne Kläranlage auf den Weg
Das beliebte Wildgehege Klövensteen im Hamburger Westen soll im Zuge der aktuellen Sanierung auch eine zentrale, nachhaltige Kläranlage erhalten. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen vor, mit dem für den Bau bis zu 400.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die neue Kläranlage soll die Abwasserentsorgung in den Tiergehegen verbessern…