Uwe Seeler ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den Ehrenbürger der Hansestadt Hamburg, der mit seinen Leistungen im Trikot des HSV und der deutschen Nationalmannschaft zur Fußball-Legende wurde.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Tod von Uwe Seeler macht uns sehr traurig. Hamburg verliert seinen wohl größten Sportler, der sich mit legendären Auftritten auf dem Fußballplatz in die Herzen aller Fans gespielt hat. Als Ehrenspielführer der Nationalmannschaft war ‚Uns Uwe‘ zudem weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt und durch seine Leistungen für viele ein Vorbild. Seine Worte hatten im Volkspark und auch anderswo immer Gewicht und seine hanseatische Bodenständigkeit wurde von allen geschätzt. Der Ehrenbürger hinterlässt ein sportliches und menschliches Erbe, das unsere Stadt weiter prägen wird – und für das wir daher einen prominenten Umgang finden müssen. Wir werden Uwe Seeler vermissen und sind in diesen schweren Stunden in Gedanken bei seiner Familie und seinen vielen Freund*innen.“
Neuste Artikel
Haushalt
Aktuelle Stunde – Paustian-Döscher: „Wichtige Investitionen in unsere Wirtschaft dürfen nicht ausbleiben“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute in ihrer Aktuellen Stunde das Thema „Auch Hamburg ist auf Investitionen angewiesen: Die Schuldenbremse braucht eine Reform – und die Haushaltspolitik des Bundes einen Neustart“. Mit Blick auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und den daraus folgenden Haushaltskrisen in Bund und vielen Ländern machen sich…
Fraktionsvorstand
Abschied aus der Fraktion – Miriam Putz legt Mandat nieder, Charlotte Stoffel wird nachrücken
Die bisherige grüne Abgeordnete für den Wahlkreis Stellingen – Eimsbüttel-West, Miriam Putz, legt ihr Bürgerschaftsmandat nieder. Putz ist seit 2020 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen in der Grünen Fraktion. Ihr Abschied aus der Bürgerschaft erfolgt aus persönlichen Gründen. Die Grüne Fraktion Hamburg bedankt sich für ihre wichtige politische…
Kultur
Neues Musik- und Tonstudio in Altona – Rot-Grün unterstützt musikalische Früherziehung
Um das musikalische Angebot der Grundschule Rothestraße in Altona weiter auszubauen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines neuen Musik- und Tonstudios im Souterrain des Schulgebäudes. Für das neue Studio stellt Rot-Grün mit einem gemeinsamen Antrag insgesamt bis zu 135.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im…
Ähnliche Artikel
Sport
Höhere Pauschalen – Mehr Geld für Engagement in Hamburgs Sportvereinen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für steuerliche Verbesserungen für Engagierte im Sport und gemeinnützige Sportorganisationen ein. Mit einem gemeinsamen Antrag ersucht Rot-Grün den Senat, sich sowohl für die Anhebungen der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschalen als auch für eine moderate Erhöhung der maximal zulässigen Mitgliedsbeiträge im Bund einzusetzen (siehe Anlage). Über den Antrag entscheidet…
Sport
Über 8.000 Kinder und Jugendliche lernen schwimmen – Blumenthal: „Unsere Priorisierung zeigt volle Wirkung“
Um pandemiebedingte Lernrückstände aufzuholen, haben SPD und Grüne in Hamburg das Schwimmenlernen von Kindern und Jugendlichen seit Anfang 2021 mit zwei bürgerschaftlichen Anträgen priorisiert. In der Folge sollten bestimmte Altersgruppen bei den ersten Öffnungsschritten und bei der Vergabe begrenzter Wasserzeiten zuerst berücksichtigt werden. Auch weitere Maßnahmen wurden im Rahmen dieser Schwimmlern-Offensive auf den Weg gebracht….
Sport
Moderne Sportanlagen – Rot-Grün fördert Bezirke mit 540.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Modernisierung von vier bezirklichen Sportanlagen mit insgesamt 540.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Mit den Mitteln sollen die Heizungen in den Sportstätten Kroonhorst (Osdorf) und dem Billtal-Stadion (Bergedorf) klimagerecht erneuert werden. Außerdem sieht der gemeinsame Antrag vor, dass die Sportanlage an der Königshütter Straße (Dulsberg)…