Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen über den Sportetat (Einzelplan 8.1). Für die Grüne Bürgerschaftsfraktion liegt die die Priorität hier bei den Investitionen in den Breitensport. Dazu gehört es, Sportplätze zu sanieren, Sportvereine zu fördern aber auch den Ausbau von Parksportangeboten zu forcieren. Die Grüne Fraktion hebt dabei auch die Bedeutung des Breitensports für die Integration hervor. In diesem Zusammenhang erfolgt – wie in lokalen Bürgerverträgen vereinbart – auch der Neubau von Sportanlagen.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Runter vom Sofa, rein in die Sportschuhe und hinaus in die Sportstadt Hamburg. Unser Sporthaushalt macht Lust auf mehr. Wir stärken die Sportstadt in ihrer Vielfalt und setzen auf die Förderung des Breitensports, auch als Basis für den Spitzensport. Denn ohne Breite keine Spitze – das gilt mehr denn je. Darum investieren wir erneut insgesamt 2,7 Millionen um Hamburgs Sportanlagen zu sanieren. Das ist eine langfristige Aufgabe, aber wir werden beharrlich daran weiter arbeiten. Zudem wollen wir auch den Schwung des Spitzensports für die Lust auf Sport nutzen. Für diejenigen, die einfach und unkompliziert Sport im Park oder im Stadtteil machen wollen, investieren wir 180.000 Euro in neue Parksportangebote. Dabei können wir uns vor allem frei zugängliche Beachvolleyballanlagen in jedem Bezirk vorstellen. Der Erfolg der Beachvolleyballerinnen in Rio hat so viele Menschen nachhaltig begeistert, dass hier Breitensport und Spitzensport Hand in Hand gehen können. Insgesamt ist die Sportstadt Hamburg gut aufgestellt und das ist gut so: Der Sport leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit, das Wohlgefühl und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Neuste Artikel
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Arbeitsmarkt
Aktuelle Stunde – Block: „Alle müssen von ihrer Arbeit gut leben können!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Der Fall Lieferando mahnt: Die Menschen brauchen bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor, mehr Tarifbindung und einen fairen Mindestlohn“. Hintergrund sind die Entlassungen von 2.000 Fahrer*innen bundesweit – darunter der gesamte Hamburger Standort mit über 500 Beschäftigten, den sogenannten Ridern – und…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…