Heute hat das Forum Tideelbe den Ergebnisbericht eines vierjährigen Dialogprozesses vorgestellt. Aufgabe war es, Maßnahmen zu sondieren und zu bewerten, die der Elbe mehr Raum geben können. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Dynamik der Tide wieder einem ausgeglichenen Takt von Ebbe und Flut anzunähern und ökologisch wertvollen Lebensraum zu schaffen. Das Forum empfiehlt der Politik eine vertiefende Betrachtung der Wiederanbindung der Alten Süderelbe sowie der Haseldorfer Marsch. Neben den drei Küstenländern Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie dem Bund versammelt das Forum zahlreiche weitere Akteur*innen wie Kreise, Kommunen, Verbände und Organisationen der Region. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den Ergebnisbericht als wichtige Grundlage für die gemeinsame politische Meinungsfindung aller beteiligten Akteur*innen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Aktuelle Meldungen verdeutlichen, wie stark die Menschen in die Dynamik der Tideelbe in den vergangenen Jahrzehnten eingegriffen haben – insbesondere mit Blick auf die Anpassung der Fahrrinne. Die Verschlickung im Raum Hamburg hat ein immenses Ausmaß angenommen, das nicht nur den ökologischen Zustand der Tideelbe verschlechtert, sondern auch die sichere Erreichbarkeit des Hamburger Hafens in Frage stellt. Deshalb ist klar: Die Zeit zu handeln ist jetzt! Das Forum Tideelbe hat nach Lösungen gesucht – auf Basis von fachlichen Untersuchungen. Damit hat es einen wichtigen Beitrag für die politische Meinungsfindung geleistet. Es ist ein wichtiges Zeichen, dass mit den Maßnahmen Alte Süderelbe und Haseldorfer Marsch zwei Projektideen die nächste Planungsstufe erreichen. Sie können einen Baustein zur Stärkung der Tideelbe leisten. Das Schlickproblem ist wesentlich durch menschliche Eingriffe verursacht worden. Das gemeinsame Ziel für uns Bundesländer des Nordens muss sein, eine ernsthafte und gemeinsame Zukunftsperspektive für die Tideelbe zu skizzieren, die auch die zukünftigen Veränderungen durch den Klimawandel miteinbezieht. Dafür müssen die vorgelegten Ergebnisse nun sorgsam ausgewertet und diskutiert werden.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Fraktionsvorstand
Grüner Neujahrsempfang – Mit neuer Energie ins neue Jahr
Anlässlich des neuen Jahres veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg am 13. Januar 2023 einen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus. In diesem Jahr schauen die Abgeordneten gemeinsam mit ihren geladenen Gäst*innen auf die krisenbedingten Herausforderungen des letzten Jahres zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf die kommenden Monate. An einem „Share-the-Mic“-Gespräch mit der Grünen Bundesvorsitzenden Ricarda Lang…