Die Bürgerschaft stimmt heute die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg an die Kinderbuchautorin Kirsten Boie ab. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion unterstützt die Ernennung von Kirsten Boie ausdrücklich. Mit ihr ehrt die Stadt eine bedeutende Hamburger Schriftstellerin, deren soziales Engagement vor allem im Bereich der Leseförderung von enormer Wichtigkeit ist.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit Kirsten Boie ehren wir heute eine bemerkenswerte Hamburgerin, die aus der Liste der bisherigen Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger heraussticht. Kirsten Boie kommt aus der Mitte der Gesellschaft, steht für den emanzipatorischen Fortschritt in unserem Land und zeichnet sich durch ihr außerordentliches Engagement insbesondere bei der Leseförderung von Kindern aus. Bereits Anfang der 80er Jahre hat Frau Boie sich auf eigenen Wunsch hin vom Gymnasium Oldenfelde an die Gesamtschule Mümmelmannsberg versetzen lassen, um diejenigen Kinder zu erreichen, die es am schwersten haben. Denn bis heute beeinflusst die soziale Herkunft die Bildungschancen von Kindern. Es ist unsere Aufgabe als Politik und auch als Gesellschaft, das zu ändern. Und ich bin froh, dass es Menschen wie Kirsten Boie gibt, die sich engagieren, politische Diskurse anstoßen, fordern, kritisieren und sich die Leseförderung von Kindern auf die Fahne geschrieben haben. Mit ihren pädagogisch wertvollen Kinderbüchern erreicht sie schon die kleinsten Erstleserinnen und Erstleser und trägt dazu bei, dass Kinder zu begeisterten Bücherwürmern werden. Und das ist wichtig. Indem Kinder an Bücher herangeführt werden, wird der Grundstein zur Vermittlung der entscheidenden Schlüsselkompetenz für Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben gelegt – und zwar das Lesen. Heute kann Hamburg eine Vielzahl von Kinderbuchverlagen und Kinderbuchautoren vorweisen. Hamburg ist aber nicht nur deswegen Hauptstadt der Kinderliteratur. Hamburg ist Kinderliteraturhauptstadt, weil es Menschen wie Kirsten Boie gibt, die sich unermüdlich für die Leseförderung bei Kindern engagieren. Menschen wie Kirsten Boie machen unsere Stadt besonders.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Queer
Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der Hansestadt heute die Feierlichkeiten rund um die Pride Week. Die Hauptevents sind auch in diesem Jahr wieder neben zahlreichen Fachveranstaltungen das Straßenfest rund um die Binnenalster und die am 6. August stattfindende große CSD-Demonstration. Die Pride Week steht in diesem Jahr unter dem Motto…
Wohnen
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag den Anteil von altersgerechten Wohnungen in Hamburg steigern. Dazu soll der Senat gemeinsam mit dem Bündnis für das Wohnen, den Stadtentwicklungsgesellschaften und den Bezirken ein auf den bestehenden Programmen aufbauendes Konzept entwickeln, mit dem künftig regelhaft im Zuge von Konzeptvergaben mindestens 20 Prozent der…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Fraktionsvorstand
40 Jahre Politik für morgen – Grüne Fraktion Hamburg feiert Jubiläum
Am 6. Juni 1982 zogen die Grünen, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Liste (GAL), erstmals in die Hamburgische Bürgerschaft ein. 40 Jahre später ist viel passiert: Mehrere Regierungsbeteiligungen, unterschiedliche Koalitionspartner sowie stetige Veränderungen in den eigenen Reihen und der politischen Landschaft der Hansestadt haben die Grüne Fraktion geprägt. All das ständig begleitet von politischen…
Fraktionsvorstand
40 Jahre Grüne Fraktion Hamburg – Ausstellung und Dialog im Hammerbrooklyn am 24. Juni
Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg ein unter dem Motto „40 Jahre Politik für morgen“ stehendes Jubiläumswochenende. Vom 24. bis zum 26. Juni 2022 finden in diesem Rahmen verschiedene Veranstaltungen statt, den Auftakt macht kommenden Freitag Fraktion im Dialog. In der Factory Hammerbrooklyn sollen hierfür ab 14 Uhr Abgeordnete der Fraktion und Bürger*innen aufeinandertreffen…