Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat heute bekannt gegeben, dass der HVV die Mehrwertsteuersenkungen im Rahmen der Corona-Maßnahmen des Bundes an seine Kund*innen durch ein umfangreiches Portfolio an Vergünstigungen und Angeboten weitergibt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht darin genau das richtige Verfahren, um allen Fahrgästen die Mehrwertsteuersenkungen in attraktiver Weise zugutekommen zu lassen.
Dazu Miriam Putz, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Möglichkeiten, die sich durch die Mehrwertsteuersenkungen ergeben, werden vom HVV auf bestem Wege direkt an die Nutzer*innen aus Hamburg und dem Umland weitergebe. Vor allem die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs an allen Samstagen im November für alle Hamburger*innen sowie viele anliegende Landkreise ist eine sehr schöne Idee. Ich bin mir sicher, dass davon auch der gebeutelte Hamburger Einzelhandel profitieren wird, der eine lange Durststrecke hinter sich hat und Unterstützung jedweder Art gut gebrauchen kann. Der Einzelhandel ist nach wie vor weit entfernt von einem normalen Alltagsgeschäft und erfährt durch den Onlinehandel eine immer stärkere Konkurrenz. Daher ist es wichtig, der vielfältigen Einzelhandelslandschaft und den Zentren in Hamburg gerade jetzt zu helfen.
Dazu Gerrit Fuß, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit den vorgestellten Maßnahmen werden interessante Angebote sowohl für Gelegenheitsfahrer*innen als auch für Vielfahrer*innen geschaffen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Zeitkarten vom Profi-Ticket über die Seniorenkarte bis zum Semesterticket berücksichtigt sind. Die spürbare Preisreduzierung von sieben Prozent für die digitalen Vertriebskanäle bietet einen zusätzlichen Anreiz, sich mit diesen Möglichkeiten des Ticketkaufs auseinanderzusetzen. Zusammen mit den Hygienemaßnahmen im Öffentlichen Verkehr stärken Senat und HVV so einen wesentlichen Träger der Mobilitätswende.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
EU-Beihilferecht – Rot-Grün für Entbürokratisierung der Wirtschaftsförderung
EU-Förderungen zu erhalten, ist für Unternehmen häufig mit hohem bürokratischen und zeitlichen Aufwand verbunden. Auch für Hamburger Unternehmen stellt dies einen Wettbewerbsnachteil dar – etwa gegenüber der Konkurrenz aus den USA. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für eine Reform des EU-Beihilferechts ein. So sollen bürokratische Hürden abgebaut und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden,…
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…