Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen mit einem Haushaltsantrag die Arbeit der KurzFilm Agentur (KFA), die seit Jahrzehnten die Branche in allen Bereichen mit ihren Netzwerkkenntnissen unterstützt. Zudem betreut die KFA unter anderem auch das beliebte KurzFilm Festival. Mit unserem Antrag wollen wir dieses Engagement mit den nötigen Gehaltsanpassungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und stellen für 2021/22 jährlich 245.000 Euro zusätzlich für Personalmittel zur Verfügung.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die KurzFilm Agentur Hamburg sorgt seit bald 30 Jahren dafür, dass unsere Stadt auf diesem Feld ganz vorne mitspielt. Das von ihr veranstaltete und international beachtete KurzFilm Festival Hamburg wird einzig und allein durch sie ermöglicht. Um die Leistungsfähigkeit und Kreativität der Agentur zu erhalten, ist es an der Zeit, für eine Aufstockung der Personalmittel und damit für eine angemessene Bezahlung zu sorgen. Wir zeigen damit die notwendige Wertschätzung für die Kunstform Kurzfilm.”
Dazu Hansjörg Schmidt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Seit rund 30 Jahren ist die KurzFilm Agentur Hamburg ein bedeutender Bestandteil der Hamburger Kurzfilmszene: Sie ist die professionelle Ansprechpartnerin für Filmschaffende und leistet einen herausragenden Beitrag für die Verbreitung des Kurzfilmgenres in der Öffentlichkeit. Relativ niedrige Produktionskosten und das verringerte wirtschaftliche Risiko machen den Kurzfilm insbesondere für junge Filmschaffende zu einem Experimentierfeld. Zahlreiche erfolgreiche Filmgrößen haben ihre Karriere mit Kurzfilmen begonnen, bevor sie auf das Langformat gewechselt sind. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit unserem Haushaltsantrag dazu beitragen können, die dringend erforderlichen Gehaltsanpassungen zur Sicherung der Arbeitsplätze der KFA zu unterstützen.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Haushalt
Aktuelle Stunde zu Steuergerechtigkeit – Paustian-Döscher: „Leistung muss sich endlich lohnen – Wir müssen an die Superreichen ran!“
Die Bundesregierung debattiert in diesen Tagen lebhaft über eine Reform der Erbschaftssteuer sowie die stärkere Besteuerung von Spitzenvermögen. In Zeiten knapper Kassen und gewaltiger Investitionsanstrengungen erscheint es nur gerecht, dass sehr hohe Erbschaften stärker besteuert werden und Superreiche ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Deshalb stellt die Grüne Fraktion Hamburg das Thema Steuergerechtigkeit in den…