Mit dem amtlichen Endergebnis der Bundestagswahl steht endgültig fest, dass Till Steffen in den Bundestag gewählt wurde. Deshalb legt der ehemalige Justizsenator nach 17,5 Jahren sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft nieder. Nachrücken wird Sonja Lattwesen, zuletzt Bezirksabgeordnete in Hamburg-Mitte.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Erst kürzlich durften wir mit Till Steffen den Gewinn des Direktmandats in Eimsbüttel feiern. Der damit verbundene Einzug in den Bundestag führt nun allerdings auch dazu, dass wir uns von ihm als Mitglied unserer Fraktion in Hamburg verabschieden müssen. Till Steffen hat als langjähriges Parteimitglied und ehemaliger Senator viel Expertise einbringen und dem Start der neuen großen Grünen Fraktion zum Erfolg verhelfen können. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Freude bei seiner neuen Herausforderung. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass mit Sonja Lattwesen ein ebenfalls langjähriges Mitglied zu uns stößt. Sie wird uns mit ihrer breiten Erfahrung aus der Bezirkspolitik bereichern und in den Ressorts Wohnen und Katastrophenschutz ihre Fähigkeiten einbringen. Bekannt als stets engagierte, gut gelaunte Grüne wird sie mit offenen Armen empfangen.“
Dazu Till Steffen, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen: „Beinahe 18 Jahre war ich Mitglied in diesem ehrwürdigen Haus, siebeneinhalb Jahren ruhte das Mandat, weil ich Senator war. Das ist eine lange Zeit, die mich sehr geprägt hat. Ich habe in der Bürgerschaft viele sehr engagierte Abgeordnete kennengelernt, mit einigen sind tiefe Freundschaften entstanden. In dieser intensiven Zeit meiner politischen Arbeit habe ich vieles gelernt, das ich nun auch mit nach Berlin nehme. Ich bedanke mich dafür bei allen, mit denen ich das tun durfte und die uns dabei unterstützt haben.“
Dazu Sonja Lattwesen, Sprecherin für Wohnen und Katastrophenschutz der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ich freue mich darauf, in diese tolle Bürgerschaftsfraktion nachzurücken und bin gespannt auf neue Herausforderungen. Mein Anfang hier ist nach sieben Jahren Bezirkserfahrung gleichzeitig ein Abschied. Zum 31. Oktober lege ich mein Mandat in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte nieder.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Auszeichnung zu Ehren Thomas Großböltings – Rot-Grün würdigt einen großen Hamburger Wissenschaftler
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte setzte er wichtige Impulse und prägte maßgeblich die zeitgeschichtliche und religionswissenschaftliche Forschung in Hamburg. Die rot-grünen Regierungsfraktionen ersuchen daher den Senat, die Einrichtung einer Auszeichnung zu Ehren…
parlamentarischer Geschäftsführer
Grüne Fachsprecher*innen stehen fest – Zagst: „Wir starten mit einem starken Team entschlossen in die neue Legislatur“
Auf ihrer Fraktionssitzung am gestrigen Abend haben die Grünen Abgeordneten über die fachpolitischen Zuständigkeiten für die neue Legislaturperiode entschieden. Jedes Fraktionsmitglied übernimmt ein eigenes Fachressort und ist für die Entwicklung entsprechender politischer Initiativen und Bürgerschaftsanträgen in diesem Bereich zuständig. Dazu Lena Zagst, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Fraktion Hamburg: „Zukunftsfähige Politik erfordert hohe fachliche Kompetenz und…
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Ähnliche Artikel
Partei
In eigener Sache: Personelle Veränderungen in der Pressestelle
Der stellvertretende Pressesprecher der Grünen Fraktion, David Kappenberg, übernimmt bis auf Weiteres die Aufgaben der bisherigen Pressesprecherin Renate Pinzke, die zum heutigen Tag in die Pressestelle der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft wechselt. Die Pressestelle der Fraktion bleibt unter den bekannten Nummern erreichbar.